Am 3. November werden in den Schulen der Romandie und der Deutschschweiz rund 260'000 Portionen Milch an die Schülerinnen und Schüler abgegeben. Die Mich leiste für eine gesunde Ernährung einen wichtigen Beitrag, teilen die Schweizer Milchproduzenten mit.
Seit rund 20 Jahren werden am Tag der Pausenmilch an Schülerinnen und Schüler Milch abgegeben. Seit 2001 sind das über 5,5 Millionen Portionen.
Ermöglicht wird dies durch den Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) und vielen Helferinnen und Helfer in der ganzen Schweiz. Insgesamt erfolgt die Abgabe in 2300 Kitas, Horten, Kindergärten und Schulen.
Am Montag, 3. November, können die Schülerinnen in der West- und Deutschschweiz ihre Portion abholen. In der italienischen Schweiz wurde der Tag der Pausenmilch bereits am 27. Oktober durchgeführt.
Wie die Schweizer Milchproduzenten (SMP) in einer Mitteilung schreiben, leistet die Milch einen wichtigen Beitrag für einen ausgewogene Ernährung. Milch sei reichhaltig ausgestattet mit natürlichen Nährstoffen und muss nicht mit zusätzlichen Vitaminen oder Mineralien angereichert werden. «Ein Verzicht auf Milchprodukte ist ernährungsphysiologisch nicht empfehlenswert», heisst es weiter.
Unterstützt werden die Aussagen der SMP von Ernährungsfachpersonen sowie nationalen Ernährungsfachgesellschaften wie dem Bundesamt für Gesundheit oder Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung. Sie empfehlen, täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte zu konsumieren. Das sind beispielsweise 1 Glas Milch, 1 Becher Joghurt und 1 Stück Käse.
Kommentare (1)