/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Basilikum: Lüften gegen Mehltau

 

Basilikum ist die wichtigste Kultur auf dem Schweizer Markt für Frisch- und Topfkräuter. Seit einigen Jahren wird die Pflanze laut bioaktuell.ch regelmässig von Falschem Mehltau befallen.

 

Die Krankheit ist oft der limitierende Faktor für den einheimischen Bioanbau, weshalb Basilikum ab September meist importiert wird. Damit sich der Falsche Mehltau auf Basilikum etablieren kann, müssen die Blätter mindestens vier Stunden lang nass sein. Eine regelmässige Senkung der Luftfeuchtigkeit könnte also eine Infektion verhindern.

 

Am FiBL wurden Versuche zur periodischen Senkung der Luftfeuchtigkeit in Basilikumkulturen durchgeführt. Dazu wurden perforierte Belüftungsschläuche an ein Heizgebläse angeschlossen. Diese Massnahme erwies sich als sehr vielversprechend, da sie die Ausbreitung des Falschen Mehltaus in der Kultur erheblich reduzierte oder sogar verhinderte. Doch die Anlage stellt ein Hindernis für Maschinen dar, zum Beispiel bei der Bodenbearbeitung. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?