/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ein Erntedankfest der anderen Art

Um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und auf diese zu sensibilisieren, werden im Herbst auf öffentlichen Plätzen Bankette organisiert. Für einen Preis nach eigenem Ermessen gibt’s ein 3-Gang-Menu aus einwandfreien Lebensmitteln, die auf dem üblichen Weg ihren Weg auf den Teller nicht gefunden hätten.

18 Orte aus der ganzen Schweiz laden vom 1. September bis 15. Oktober2023 zum Festessen aus Lebensmittelüberschüssen ein. Unter dem Namen Food-Save-Bankett werden auf öffentlichen Plätzen Bankette eingerichtet und «Foodsave»-Menus angeboten.  Eingeladen ist die ganze Bevölkerung. Bezahlt wird, was einem die Mahlzeit wert ist.

Festessen aus «Unverkaufbarem»

Das Foodsave-Bankett ist ein Festessen aus Überschüssen und Naturprodukten, welche aufgrund diverser Normanforderungen nicht im Detailhandel verkauft werden konnten. Passantinnen und Passanten dürfen ein vorzügliches Menü geniessen und werden gleichzeitig für einen achtsamen Umgang mit unseren Lebensmitteln sensibilisiert. 

Rund ein Drittel aller essbaren Anteile von Lebensmitteln geht zwischen Acker und Teller verloren oder wird verschwendet. 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittelverluste fallen so in der Schweiz pro Jahr an. Das entspricht 330 Kilogramm pro Person und Jahr oder etwa einem Viertel der Treibhausgase, die wir durch unsere Ernährung verursachen, wie das Bundesamt für Umwelt informiert.

«FAIRnasch mich»

Organisiert wird der Anlass von verschiedenen Akteuren, darunter auch von der Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft (OGG) Bern, welche auch Herausgeberin des «Schweizer Bauer» ist.

Die Trägerschaft, bestehend aus der offenen Kirche Bern,  foodwaste.ch , HEKS und der  OGG Bern  hat eine Koordinationsstelle unter der Leitung von  foodwaste.ch  aufgebaut, Aus einzelnen lokalen Netzwerken ist in nur drei Jahre eine nationale Bewegung mit 400 Teilnehmenden und unzähligen Helferinnen und Helfer erwachsen. Dass neue Austragungsorte eine finanzielle Anschubhilfe erhalten, ist dank einer grosszügigen Beteiligung der SV Stiftung und der OGG Bern möglich. 

Jeder Austragungsort stellt sein Bankett auf seine eigene stimmungsvolle Art unter ein selbst gewähltes Fokusthema: Basel «macht den Sommer ein», Münsingen regt mit «FAIRnasch mich» zum nachhaltigen Genuss an und Ins fordert auf zum «Räschte bhalte – Menüs gstalte!».

Dieses Video vermittelt einige Eindrücke vom Foodsave Bankett 2021 in Bern

Freiwillige gesucht

Wer diesem Anlass nicht nur als Gast beiwohnen, sondern mit einem freiwilligen Einsatz zum Gelingen beitragen will, dessen Unterstützung ist an einem der Bankette sehr gefragt: Interessierte können sich auf www.foodsave-bankette.ch unter dem jeweiligen Ort melden. Dort sind auch aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen publiziert.

Foodsave-Bankette 2023

Fr. 01.09. Ins

Sa. 02.09. Worb

So. 03.09. Epalinges

Fr. 08.09. Burgdorf

Sa. 09.09. Zuchwil

Fr. 15.9. Chur und Zürich

Sa. 16.9. Münsingen

So. 17.9. Thun

Fr. 22.9. Bern, Langnau und Lausanne

Sa. 23.9. Basel, Biel und Burgrain

So. 15.10. Rothenthurm (Kant. Kirchentag)

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      36.36%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      63.64%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 209

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?