Die Viburnum sei aber nicht einfach eine «alternative Hortensie». So tragen sie zur Förderung der Biodiversität bei. Die Beeren seien im Herbst gleichermassen Zierde und Nahrung für Wildtiere. Und ein ein ganz besonderes Schauspiel böten die Schneeball‐ Arten, wenn sie mitten im Winter zu blühen beginnen, heisst es in der Medienmitteilung von Jardin Suisse weiter. Dem Unternehmerverband Gärtner Schweiz gehören rund 1’700 Betriebe an.
100 Arten
Die weit über 100 verschiedenen Viburnum‐Arten sind in den gemässigten Regionen der Nordhalbkugel zuhause Sie kommen mit den hiesigen Bedingungen sehr gut zurecht – das gelte auch für die rund 15 bis 20 Arten, die in Schweizer Baumschulen kultiviert werden.
Die robusten Sträucher schätzen sonnige bis halbschattige Standorte mit frischen, durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Schneebälle können vielseitig eingesetzt werden, als Solitärgehölze oder in Gruppen, in Gefässen auf der Terrasse, als Sichtschutz, in Hecken oder einige sogar als Unterpflanzung von Bäumen.
Ökologisch wertvoll
Allen voran die beiden einheimischen Arten, der Gemeine Schneeball (Viburnum opulus) und der Wollige Schneeball (Viburnum lantana) könnten einen wichtigen Beitrag hinsichtlich der Biodiversität leisten, führt Jardin Suisse weiter aus. Während im Frühling die Blüten viele Tiere anziehen, sind es die reifen Beere, die ihre faunischen Abnehmer finden.
Wertvoll seien jedoch auch jene Arten, die sehr früh im Jahr blühen und damit eine wichtige Nahrungsquelle für Hummeln und andere frühe Insekten bieten. Immergrüne Viburnum-Arten böten Vögeln und anderen Tieren Nistplätze und Schutz vor schlechter Witterung.
Auch Schneeball-Arten trotzen diesen widrigen Wetterbedingungen. So können Schnee und Frost dem Winter-Schneeball und der Lorbeer-Schneeball kaum etwas anhaben. Sie seien es wert an einem Platz zu stehen, wo ihre Pracht im Winter gebührend zur Geltung käme.
Das ganze Jahr attraktiv
Zwischen April und Juni haben dann die Arten mit imposanten Blütenbällen oder ‐tellern ihren grossen Auftritt, z. B. der Gefüllte Schneeball, der Duft‐Schneeball oder die verschiedenen Japanischen Schneebälle. Im Herbst verzaubern die Pflanzen durch ihren roten oder blauen bis fast schwarzen Beerenschmuck. Immergrüne Viburnum‐Arten bieten den ganzen Winter über ein Blickfang, schliesst Jardin Suisse ihre Mitteilung.
Folgende Viburnum-Arten würden sich besonders gut zum Schneiden eignen:
- Der Gefüllter Schneeball (Viburnum opulus ‘Roseum’)
- der Koreanischer Duft‐Schneeball (Viburnum carlesii)
- der Kleine Winter‐Schneeball (Viburnum farreri 'Nanum')