Der Familienname Silvester gibt es tatsächlich, auch wenn heute nur 14 Personen in der Schweiz so heissen. Der Name geht auf den heiligen Papst Silvester I. zurück. Der lebte um 300 und starb am 31. Dezember 335 in Rom. Da sein Todes- und Gedenktag auf den 31. Dezember fällt, wurde sein Name mit an diesen Tag üblichen Feierlichkeiten verknüpft und deshalb feiern wir heute «Silvester». Das Jahresendfest wurde bereits im Römischen Reich gefeiert, um 153 v. Christus, dann wurde nämlich der Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar verschoben. Silvester bedeutet dabei eigentlich Waldmensch oder Waldmann; denn der Name geht auf Lateinisch «silva», das für Wald steht, zurück. Silvester ist auch Schutzpatron der Haustiere und wird aufgerufen, um eine gute Futterernte im neuen Jahr zu erbitten.
Familie Glück
184 Personen tragen in der Schweiz den Namen Glück. Es handelt sich hier um einen Übernamen zum mittelhochdeutschen Wort «gelücke» oder «glücke» und bedeutet Glück, Geschick, Zufall oder glückliches Geschick. Der Name steht für eine Person, die im Leben viel Glück oder ein glückliches und zufriedenes Gemüt hat.
Familie Klee
359 Personen heissen Klee in der Schweiz. Ein vierblättriges Kleeblatt bringt angeblich zum Jahresende Glück. Der Name kann als Wohnstättenamen gelten und bezeichnet eine Person, die an oder bei einer Fläche wohnt, die mit Klee bewachsen ist. Der Name kann aber auch auf einen Beruf zurückgehen, und zwar auf einen Bauern, der Klee anbaute.
Familie Felix
Der Familienname Felix, der 1334-mal in der Schweiz vorkommt, geht auf den Rufnamen Felix zurück, das vom Glück begünstigt bedeutet.
Familie Rutsch
Der Familienname Rutsch hat nichts mit «rutschen» zu tun, sondern geht auf den Personennamen Rudolf zurück. Gleiches gilt für die verschiedenen Varianten Rütsche, Rietschi, Rütsch, Rietschi oder Rüetschli.
Familie Schwarz und Duppenthaler
Der Kaminfeger ist ebenfalls ein willkommener Glücksbringer um die Jahreswende. Sein Merkmal sind die schwarzen Kleider und wohl auch die schwarz gefärbten Backen. 4748 Personen heissen in der Schweiz Schwarz. Der Name geht aber nicht oder nicht nur auf einen Kaminfeger zurück, sondern ist als Übername zu verstehen und bezeichnet Personen, die dunkle Haare oder Augen hatten und somit durch dieses charakteristische Merkmal auffielen und so zu ihrem Namen kamen. Gleiches trifft auf die Familie Rot oder die Familie Wyss zu. Die Familie Duppenthaler kann ebenfalls mit der schwarzen Farbe in Verbindung gebracht werden. Das keltische Wort tupp bedeutet dunkel, finster, schwarz. Damit werden meist sehr schattige Waldstücke bezeichnet.