/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ideen für den Bauernkinder-Alltag

Die Bäuerinnen in unserem Nachbarland haben eine Spielbroschüre erarbeitet, die den Alltag von Bauern- und Stadtkindern bunter gestallten soll. Die Broschüre ist gratis erhältlich.

Die Bäuerinnen des Oberösterreichischen Bauernbundes haben eine Reihe von Spielen zusammengestellt, die Kindern und ihren Familien eine abwechslungsreiche Alternative zu elektronischen Geräten und den sozialen Medien bieten sollen.

Bei den Eltern wecken sie oftmals schöne Kindheitserinnerungen und bieten eine willkommene Abwechslung im Alltag, freut sich Landesbäuerin Johanna Haider über die gelungenen Spielanleitungen, die auf der Homepage des OÖ Bauernbundes kostenlos zum Download zur Verfügung stehen.

Einfache Materialien und Anleitungen

Viele dieser Spiele sind bereits in Vergessenheit geraten, haben aber den Vorteil, dass sie mit einfachen Materialien und Anleitungen sofort ausprobiert werden können.

Altbekannte Zungenbrecher fördern zum Beispiel die Sprachfertigkeit und das Gedächtnis, sie können schon ab einer Person gespielt werden, Schifferl versenken geht bereits ab zwei Spielern und bei StadtLand-Fluss ist unser geografisches Wissen gefragt, erläutert Haider einige dieser Spielideen.

Wenn Kinder Langeweile haben

Bei Spielen wie Scherenschnitt, Kartoffeldruck und bunter Knetmasse können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Beim Tempelhüpfen, Gummihüpfen oder Zehnerln kommen auch Sport und Bewegung nicht zu kurz, beim Faden abheben ist zusätzlich Geschicklichkeit gefragt.

«Als Mutter von vier mittlerweile erwachsenen Söhnen weiss ich noch sehr gut, wie es ist, wenn sich Kinder langweilen. Da ist es immer gut, ein paar Spielideen parat zu haben. Ich wünsche Ihnen, liebe Familien, mit den Spielideen eine bunte Abwechslung in Ihrem Alltag», so Haider abschliessend.

Bunte Knetmasse selber machen

Zutaten für das Rezept: 40 g glattes Mehl, 4 EL Zitronensäure, 13 g Salz, 4 EL helles Speiseöl, 400 ml kochendes Wasser, zum Einfärben bunte Lebensmittelfarbe oder Eierfarbe.

Alle Zutaten gut mischen, mit dem kochenden Wasser übergiessen und ordentlich durchkneten. Damit die hausgemachte Knetmasse länger hält, immer nach dem Spielen luftdicht verpacken. Am besten in Frischhaltefolie, Gefrierbeuteln oder Plastikdosen mit Deckel.

So ist die Knetmasse einige Monate haltbar. Für die Verarbeitung einfach auswalken und mit Keksausstecher ausstechen, mit Messer schneiden oder mit Holzstäbchen eine Schrift hineindrücken. So lassen sich lustige Figuren oder Schilder basteln. 

Hier geht es zur Broschüre.

 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.19%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.81%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 139

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?