Laut BFS lebten Ende 2023 in der Schweiz 1,73 Millionen über 65-jährige Personen.
Pixabay
Laut einer BFS-Mitteilung vom Donnerstag lebten Ende 2023 in der Schweiz 1,73 Millionen über 65-jährige Personen gegenüber 1,69 Millionen ein Jahr zuvor. Die Zahl der über 65-Jährigen stieg in allen Kantonen – in Obwalden, Freiburg, Schwyz, Thurgau und Uri am meisten, nämlich um über drei Prozent.
500’000 über 80
2023 waren in der Schweiz 503’600 Personen mindestens 80 Jahre alt, gegenüber 485’600 im Jahr 2022 (+3,7 Prozent). Alle Kantone verzeichneten einen Anstieg. Besonders markant fiel er mit einem Plus von mehr als fünf Prozent in Obwalden, Freiburg und Nidwalden aus.
Ebenfalls zugenommen hat die Zahl der Hundertjährigen und Älteren. 2023 lebten in der Schweiz 2086 Personen dieser Altersklasse, gegenüber 1948 im Jahr 2022 (+7,1 Prozent). Der Frauenanteil in der Bevölkerung nimmt mit steigendem Alter zu. Unter den Hundertjährigen und Älteren sind fünfmal so viele Frauen vertreten wie Männer (1708 respektive 378 Personen).
Bevölkerungswachstum von 1,7 Prozent
Ende des vergangenen Jahres lebten in der Schweiz 8,96 Millionen Menschen. Das gab das BFS anhand von provisorischen Zahlen schon im April dieses Jahres bekannt und hat diese Angabe nun bestätigt. Das Bevölkerungswachstum betrug aber – anders als im April bekanntgegeben – nicht 1,6 Prozent, sondern 1,7 Prozent. Ein Teil dieses Anstiegs ist darauf zurückzuführen, dass die Personen aus der Ukraine mit Schutzstatus S, die seit mehr als einem Jahr in der Schweiz leben, nun zur ständigen Wohnbevölkerung zählen. «Ohne die Personen aus der Ukraine hätte sich die Bevölkerungszahl um 1,1% erhöht», schreibt das BFS.
Die ständige Wohnbevölkerung wuchs damit fast doppelt so stark wie 2022, als das BFS ein Plus von 0,9 Prozent verzeichnete. Das BFS schrieb schon im April, dass damit das Bevölkerungswachstum in der Schweiz so markant ausfiel wie seit dem Beginn der 1960-er Jahre nicht mehr. Alle Kantone verzeichneten eine Bevölkerungszunahme.
Von den insgesamt 8’962’300 Einwohnerinnen und Einwohnern waren 6’545’000 schweizerische (73%) und 2 417 300 ausländische Staatsangehörige (27%). Zwischen 2022 und 2023 nahm die Zahl der Schweizerinnen und Schweizer in der ständigen Wohnbevölkerung um 25 600 Personen bzw. 0,4% zu. Jene der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung erhöhte sich um 121’300 Personen bzw. 5,3%.