/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kinder unfallfrei in die Schule bringen

Mit dem Schulanfang in etlichen Kantonen veröffentlicht die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) ein Bilderbuch in zwei Varianten für die Schule und zu Hause. Pro Jahr verunfallen 900 Kinder und Jugendliche im Verkehr, 40 Prozent von ihnen auf dem Schulweg.

sda/blu |

Vier Kinder sterben jährlich bei Verkehrsunfällen, wie die BFA am Montag mitteilte. Für Kinder ist der Schulweg indessen ein wichtiger Faktor ihrer sozialen Entwicklung. Zudem müssen sie lernen, sich im Verkehr richtig zu verhalten.

Gemäss der BFU liegt der Schulweg grundsätzlich in der Verantwortung der Eltern. Um Unfälle zu verhüten, ist es wichtig, dass alle Beteiligten am gleichen Strang ziehen. Mit dem neuen Bilderbuch auf den beiden Ebenen Schule und zu Hause bietet die BFU Hand zu dieser Zusammenarbeit.

Das Bilderbuch zeigt auf, dass Kinder besser auf der Innenseite des Trottoirs gehen, wenn sie bei Regen nicht nassgespritzt werden wollen. Zudem greift es den alten Grundsatz «warte, lose, luege, laufe» auf.

Die Regeln vermitteln die Figuren Lia, Luca und der Papagei Pep. In der Version für die Schule ist das Bilderbuch mit Liedern, Aufgaben, Spielen und weiterem Unterrichtsmaterial angereichert. Im weiteren rät die BFU Eltern, den Schulweg mit den Kindern zu üben und dabei den sichersten Weg zu wählen.

Die wichtigsten Tipps für einen sicheren Schulweg:

  • Als Eltern oder Betreuungsperson den Schulweg mit den Kindern üben.
  • Als Eltern oder Betreuungsperson den für die Kinder sichersten Weg wählen – das ist nicht immer der kürzeste - z. B. mit dem Pedibus.
  • Als Lehrperson den Schulweg im Unterricht und am Elternabend thematisieren.
  • Als Fahrzeuglenker/-in in der Nähe von Kindern doppelt aufpassen.
    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?