/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landwirte kämpfen gegen ihre Depression

Landwirte gehören zu den am häufigsten von Depression betroffenen Berufsgruppen. Reporter der ZDF-Sendung «37°» begleiteten zwei Bauern, die über die Gründe und das Leben mit der Krankheit sprechen. 

Fast jeder vierte Landwirt zeigt für eine Depression typische Symptome. Dreimal so viel wie im Rest der deutschen Bevölkerung. Zu den Auslösern gehören finanzielle Sorgen, Druck durch behördliche Auflagen sowie der schlechte Ruf des Bauern.

Christoph Rothhaupt aus Lebenhan in Bayern steht heute in einem leeren Kuhstall. Vor ein paar Jahren gab es dort noch rund 75 Rinder. «Der Tag, an dem die Tiere gegangen sind, war, nach der Beerdigung meines Vaters, einer der schlimmsten Tage», sagt er. Aber es musste sein. Rothhaupt hat sein Leben nicht mehr ausgehalten. Lange hat er die Arbeit auf dem Hof allein gestemmt – bis er nicht mehr konnte und «kaum mehr etwas von mir übrig war.»  Mit Suizidgedanken wandte er sich an eine Beratungsstelle – und bekam Hilfe. Nach einer intensiven Therapie hat er sein Leben umgestellt. Heute baut er mit zwei Geschäftspartnern Gemüse an, so lasten Arbeit und Verantwortung nicht allein auf seinen Schultern und Christoph kann sich endlich Zeit für sich und seine Familie nehmen.

Auch Christian Kau vom Stockbornerhof in Rheinland-Pfalz kämpft gegen seine Depression. Der 38-Jährige hat nie etwas anderes als Landwirtschaft gemacht und kann sich ein Leben ohne Tiere im Stall kaum vorstellen. Den Hof führt er in vierter Generation. Doch die finanziellen Unsicherheiten haben ihn schon immer belastet. Als er wegen einer Knieverletzung nicht wie gewohnt arbeiten konnte, wurden die Sorgen immer grösser, sein Gesundheitszustand immer schlechter. Das morgendliche Aufstehen oder ein T-Shirt anziehen –  Dinge für die Christian keinen Antrieb und keine Kraft hatte. Es folgten mehrere Klinikaufenthalte. Seine Frau Tanja ist immer an seiner Seite und unterstützt ihn wo sie nur kann. Gemeinsam wollen sie es schaffen, den Hof weiterzuführen.

Wenn Sie sich über ihre Situation mit jemandem unterhalten möchten, finden Sie auf der Internetseite des Schweizer Bauernverbandes zahlreiche Kontakte  .

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      42.19%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      57.81%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 237

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?