Die Studie offenbare, dass die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung immer noch einen Ernährungsstil aufweise, der wenig nachhaltig und gesundheitsförderlich sei. Das schreibt die Universität St. Gallen in einer Medienmitteilung anlässlich der Studienpublikation. Die Universität St. Gallen war an der Studie beteiligt sowie auch die Universität Bern und das Inselspital.
Vegetarisch, flexitarisch und vegan
Vegetarische, flexitarische und vegane Ernährungsweisen hätten aber an Bedeutung gewonnen, ist der Mitteilung weiter zu entnehmen. Der Grund dafür sei, so die Forschenden, dass ein hoher Fleischkonsum zunehmend mit verschiedenen Krankheiten und erheblichen negativen Auswirkungen auf die Umwelt in Verbindung gebracht wird.
Gemäss der aktuellen Untersuchung, ernähren sich 18.3% der Schweizer Haushalte flexitarisch. Laut der Uni St. Gallen zeigten immer mehr Studien, dass diese Ernährungsweise dazu beitragen könne, die Gesundheit des Menschen zu fördern und die Umweltbelastung durch Nahrung zu verringern.
Ernährungsformen
- Flexitarisch: Flexitarier ernähren sich hauptsächlich pflanzlich und reduzieren Fleisch sowie andere tierische Produkte, ohne komplett darauf zu verzichten.
- Pescovegetarisch: Es wird auf auf Fleisch verzichtet, aber Fisch und Meeresfrüchte konsumiert.
- «Swiss Planetary Health Diet»: Diese Ernährungsform soll die Ernährungsziele puncto Gesundheit und Nachhaltigkeit und somit planetarische Gesundheitsziele einhalten. Der Verzehr von Milchprodukten und Eiern muss dafür zusätzlich eingeschränkt werden.
2.7% ernähren sich laut der Studie pescovegetarisch, d.h. verzichten auf Fleisch, konsumieren aber Fisch und Meeresfrüchte. Weitere 7.8% ernähren sich vegetarisch und verzichten vollständig auf Fleisch und Fisch und nur 0.5% der Haushalte ernähren sich vegan. Die grosse Mehrheit der Bevölkerung (70.6%) folgen jedoch immer noch einer nicht nachhaltigen Ernährungsweise, welche reich an tierischen Produkten ist.
Keine Milchprodukte und Eier
Die alleinige Reduktion von Fleisch und Fisch reiche nicht aus, um die Ernährungsziele in puncto Gesundheit und Nachhaltigkeit zu erreichen und somit planetarische Gesundheitsziele einzuhalten, schreibt die Universität St. Gallen in ihrer Mitteilung. Deshalb hat das Forschungsteam neben dem Konsum von Fleisch und Fisch auch den Konsum von Eiern und Milchprodukten genauer betrachtet. Demnach entsprechen 10.7 % der Schweizer Haushalte allen Anforderungen an eine nachhaltige und gesunde Ernährung im Hinblick auf den Verzehr von Lebensmitteln tierischen Ursprungs.
Fazit: Der Anteil der Flexitarier in der Schweiz ist nach wie vor gering, vor allem bei denjenigen, die neben dem Fleisch- und Fischkonsum auch den Verzehr von Milchprodukten und Eiern zusätzlich einschränken. Dies wäre die Voraussetzung, um die planetarischen Gesundheitsziele zu erreichen, so die Studie.
Weitere Informationen zur Studie
Diese Studienergebnisse weichen von anderen Studien zum Teil erheblich ab. Dies weil die Daten der vorliegenden Studie auf Kassenbondaten von Lebensmitteleinkäufen und nicht auf Kundenbefragungen basieren, so die Universität St. Gallen.
Die Forschenden griffen dabei auf den « Schweizer Ernährungsatlas » zurück: eine Datenbank, welche Rückschlüsse auf das Ernährungsverhalten einer Stichprobe von 371 Schweizer Haushalten auf Basis von Einkaufsdaten zulässt. Die Stichporbe ist repräsentativ in Bezug auf Haushaltsgrösse und Sprachregionen.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt von Danone Schweiz AG. Die Autoren trugen aber die alleinige Verantwortung für die Konzeption der Studie, die Wahl der Forschungsmethode, die Datenerhebung und -analyse.
Die detaillierten Studienergebnisse sowie weitere Informationen finden Sie hier.
«Veganuary»
Die Danone Schweiz AG wiess die Redaktion auf die Studie hin. Auch wurde auf den «Veganuary» hingewiesen. Er soll die Leute dazu motivieren, eine vegane Ernährung auszuprobieren.
<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Kommentare (3)