/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

So gibt es Hüttenzauber in der Küche

Wer in den Skiferien in den Bergen ist, freut sich nach einem Tag auf der Piste über eine stärkende Mahlzeit. Aber auch zu Hause steigt in der kalten Jahreszeit der Appetit auf deftige Hüttenklassiker wie Käsespätzle oder Kaiserschmarrn. Ohne grossen Aufwand lassen sich Spezialitäten der Alpenküche selbst zubereiten.

Wenn Käsespätzle auf dem Teller lange Fäden ziehen, ist der Genuss perfekt. Für den Teig braucht man nur wenige Zutaten wie Milch, Mehl, Eier und ein wenig Salz. Er wird mit einem Spätzlehobel in siedendes Salzwasser geschabt.

Wenn die Nudeln oben schwimmen, sind sie gar und werden abgeschöpft. Anschliessend in einer grossen Pfanne Öl erhitzen, Zwiebeln anbraten und die Spätzle hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit geriebenem Bergkäse und gehacktem Schnittlauch bestreuen.

Dampfnudeln

Wer es süss mag, kann Dampfnudeln zubereiten. Der Hefeteig sollte mindestens eine Stunde lang gehen. Wenn sich das Volumen verdoppelt hat, wird die Masse geteilt, zu Kugeln geformt und plattgedrückt. Teig mit Pflaumenmus bestreichen, zusammenklappen und zu Knödel formen.

Portionsweise in heissem, leicht gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten gar ziehen lassen. In der Zwischenzeit Butter in einer Pfanne leicht bräunen, Mohn untermischen und mit etwas geriebener Orangenschale und Orangensaft vermengen. Knödel mit der Mohnbutter bestreichen und geniessen.

Ein weiterer süsser Klassiker der Alpenküche ist Kaiserschmarrn. Ein süsser Teig wird in der Pfanne geröstet, zerteilt und mit Puderzucker bestreut. Mit oder ohne Rosinen und Zwetschgenkompott schmeckt er als Hauptspeise oder Dessert.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      47.81%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      48.82%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.37%

    Teilnehmer insgesamt: 297

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?