/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Soja und die Männlichkeit – Entwarnung

Es gibt bekanntlich eine ganze Reihe von Ernährungsmythen. Der Mythos um die Sojabohne als «Räuber der Männlichkeit» hält sich hartnäckig.

Hintergrund ist, dass Soja – beziehungsweise daraus hergestellte Produkte – einen relevanten Gehalt an Isoflavonen hat. Ein kürzlich erschienener Beitrag in der Ärzte-Zeitung fasste die wissenschaftliche Evidenz hierzu zusammen.

Isoflavone sind Phytoöstrogene, die in ihrer chemischen Struktur dem Östrogen ähneln. In ihrer Wirkung können sie Steroidhormone nachahmen, aber auch blockieren. Allzu weit hergeholt scheint die Annahme, dass Soja sich auf die Männlichkeit auswirken könne, also nicht.

Allerdings nehmen in Europa die Menschen durchschnittlich weniger als zwei Milligramm Isoflavone pro Person und Tag zu sich. Selbst in Südostasien, wo der Konsum von fermentierten Sojaprodukten wie Tempeh, Miso oder Natto traditionell hoch ist, werden nur bis zu 60 mg pro Tag und pro Person konsumiert, gibt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) an. Eine so geringe Menge an Isoflavonen, die für Menschen mit einer veganen oder vegetarischen Lebensweise durchaus realistisch ist, schade der «Männlichkeit» aber nicht.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      47.81%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      48.82%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.37%

    Teilnehmer insgesamt: 297

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?