/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Start der Pollensaison: Erste Haselpollen 

Die Pollensaison beginnt. Sobald die Sonne scheint und die Temperaturen über fünf Grad steigen, fliegen in den kommenden Tagen die Haselpollen los. Menschen mit Pollenallergie sollten deshalb ihre Medikamente einnehmen und die Situation beobachten.

sda |

Heuschnupfengeplagte dürften bereits in den letzten Tagen Haselpollen bemerkt haben, wie das Allergiezentrum Schweiz am Dienstag mitteilte. Allerdings ist das deutlich später als 2023, als die Haselpollen bereits anfangs Januar ausflogen und damit rekordverdächtig früh.

Kälte verhinderte Aufblühen

Zwar waren die Haseln dieses Jahr Anfang Januar zur Blüte bereit, die Kälte verhinderte aber das Aufblühen. Derzeit halten Regen und fehlende Sonne im Mittelland die Pollen in Schach. Sobald sich die Sonne zeigt und die Temperatur steigt, ist landesweit allerdings mit mässiger bis starker Haselpollen-Belastung zu rechnen.

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz, welches das Pollenmessnetz betreibt, verzeichnet im Flachland aktuell schwache Belastungswerte bei den Haselpollen. Im Tessin mass das Netz seit Ende Dezember eine mässige bis hohe Pollenbelastung.

Erle im Süden

Auf der Alpensüdseite beginnt auch langsam die Erlenblüte. Allerdings unterscheiden sich die Erlen, wie das Allergiezentrum schreibt. Die drei einheimischen Erlenarten Schwarz-, Grau- und Grünerle stellen Allergikerinnen und Allergikerinnen vor weniger Herausforderungen als die eingeführte Purpurerle.

Die Purpurerle findet als widerstandsfähiger Baum in Schweizer Städten vermehrt in Alleen Verbreitung. Sie ist stark allergen und blüht früher als die einheimischen Arten. Nach Beobachtungen des Allergiezentrums waren ihre Pollen bereits um die Weihnachtszeit unterwegs.

Wer derzeit niest, aber nicht weiss, ob es sich um eine Erkältung oder Allergie handelt, sollte sich einem Test unterziehen, rät das Zentrum.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      47.81%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      48.82%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.37%

    Teilnehmer insgesamt: 297

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?