Nach etwas mehr als 175 Jahren «Schweizer Bauer» ist es so weit: Das erste und schweizweit in dieser Form einzigartige Print- und Online-Magazin für Einblicke in die Schweizer Landwirtschaft wird lanciert. In der ersten Ausgabe werden unter anderem die Suppenhühner thematisiert.
Im Magazin finden sich Reportagen über Bauernfamilien, die mit viel Herzblut Lebensmittel produzieren. Zudem werden Experteninterviews geführt und findige Menschen porträtiert, die Produkte von Bäuerinnen weiterverarbeiten und einer breiteren Kundschaft zugänglich machen.
Durch spannende Geschichten und eindrückliche Bilder zu den Rubriken Land, Leute, Leben und Genuss erhalten Leserinnen und Leser authentische Einblicke in die Vielfalt der Schweizer Landwirtschaft.
So wie der ersten Ausgabe, die am kommenden Samstag erscheint. Ein Reportage widmet sich den Suppenhühnern. Pro Jahr haben 2,8 Millionen Legehennen ausgedient. Sie werden getötet und mehr als die Hälfte wird entsorgt. Würden sich alle, die Eier essen, jährlich etwa ein Suppenhuhn kochen, wäre das Problem gelöst. Bauernfamilien wie Barbara und Markus Schütz verkaufen aus Überzeugung Fleisch, das eigentlich niemand will.
Das Print- und Online-Magazin für Einblicke in die Schweizer Landwirtschaft könnt Ihr hier abonnieren.