/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Was steckt im Lebkuchengewürz?

Wenn Lebkuchenduft durch die Küche zieht, kommt vorweihnachtliche Stimmung auf. Mit einer speziellen Gewürzmischung erhält das Gebäck eine warm-winterliche und sehr typische Note. Schnell und einfach lässt sich ein Lebkuchengewürz auch selbst herstellen.

Für die Gewürzmischung gibt es zwar kein Standardrezept, meist hat Zimt aber den grössten Anteil. Hinzu kommen Sternanis oder Anis, Kardamom, Koriander, Gewürznelken, Piment, Muskatnuss und Ingwer. Je nach Rezept werden noch Fenchelsamen, Vanille, Macis (auch Muskatblüte genannt) und etwas geriebene Orangenschale ergänzt. Für mehr Schärfe kann man mit Chili oder Cayennepfeffer experimentieren.

Frisch gemahlen intensiver

Wer die Gewürzmischung selbst herstellt, kann Zutaten und Mengenverhältnisse je nach Geschmack anpassen. Man kann zwar auch gemahlene Gewürze verwenden, aber frisch gemahlen ist das Aroma besonders intensiv. Dazu werden ganze Gewürze wie Zimtstangen oder Sternanis, Koriandersaat und Gewürznelken mit einem Mörser zerkleinert. Alle Zutaten vermengen und in ein kleines Schraubglas füllen. Kühl und dunkel gelagert ist Lebkuchengewürz mindestens ein Jahr lang haltbar. Tipp: Damit das Aroma möglichst frisch bleibt, lieber öfter kleine Mengen mischen. 

Bei der Auswahl der Gewürze sind fair gehandelte Produkte die beste Wahl. Hochwertiger Ceylon-Zimt ist nicht nur aromatischer als Cassia-Zimt, sondern auch geringer mit Cumarin belastet. Cumarin ist ein natürlicher Aromastoff des Zimtbaumes. Bei hohen Aufnahmemengen wirkt er leberschädigend. Allerdings besteht bei normalen Verzehrgewohnheiten kein Gesundheitsrisiko.

Weihnachtliches Gebäck

In der Küche wird Lebkuchengewürz in erster Linie für weihnachtliches Gebäck verwendet. Dabei rechnet man für ein Kilogramm Teig 25 bis 30 Gramm Gewürzmischung, was etwa zwei Teelöffeln entspricht. Lebkuchengewürz kann aber auch vielen weiteren Speisen ein winterliches Aroma geben – ob Früchtebrot, Konfitüre und Gelee, Milchreis, Bratapfel und Apfelmus, aber auch Rotkohl oder orientalischem Couscoussalat mit Datteln.

Heissgetränke wie Kakao, Milchkaffee, Chai-Tee und Früchtepunsch lassen sich in der dunklen Jahreszeit ebenfalls mit Lebkuchengewürz aromatisieren. Und hübsch verpackt ist die Gewürzmischung ein nettes Mitbringsel in der Adventszeit.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      40.69%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      59.31%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 231

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?