/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wochenende der offenen Samengärten

Am 26. und  27. August öffnen zwölf Sortenerhalter von ProSpecieRara ihre Gartentore. Sie laden Interessierte zum «Wochenende der offenen Samengärten» ein, um mehr über das traditionelle Handwerk des Samenbaus zu erfahren. 

Mit dem Wochenende, das von ProSpecieRara im Rahmen der Aktion www.offenergarten.ch initiiert wurde, soll auf die Bedeutung von alten Sorten aufmerksam gemacht werden.

«Diese können, im Gegensatz zu den meisten handelsüblichen Sorten, mit dem nötigen Wissen selber vermehrt werden», schreibt die Organisation. Dies verschaffe einerseits ein Stück Autonomie von den grossen Saatgutkonzernen und andererseits würden sich die Sorten über die Jahre «perfekt an den eigenen Garten» anpassen. Dies deshalb, weil immer nur von den am kräftigsten wachsenden Exemplaren Saatgut geerntet wird.

Um jede der über 1‘500 Gemüse-, Getreide- und Zierpflanzensorten regelmässig zu vermehren und zu erhalten, ist die Hilfe von vielen ehrenamtlich tätigen Menschen vonnöten. «Eine Ergänzung zum grossen Erhalternetzwerk bietet die ProSpecieRara-Samengärtnerei in Wildegg AG. Dort werden Sorten vermehrt, die kaum mehr vermehrbar sind», heisst es in der Mitteilung. Die Samengärtnerei, die sonst nicht öffentlich zugänglich ist, öffnet ihre Tore am am 27. August.

Mit dem «Wochenende der offenen Samengärten» will ProSpecieRara auch dazu nutzen, um an neue Mithelfende zu gelangen. Interessierte können sich das Handwerk der Saatgutgewinnung in Samenbaukursen aneignen, die ProSpecieRara mehrmals jährlich anbietet.

Die teilnehmenden ProSpecieRara-Gärten (von Ost nach West)

Peter Ochsner, Heiden/AR

Evelyn & Urs Krapf, Mogelsberg/SG

Liselotte & Beat Baumgartner, Mettendorf/TG

Kathrin Schäppi, Beggingen/SH

Stefan Griesser, Weiach/ZH

Eva Zurlinden, Wildegg/AG

Verena Tüscher, Buchs/AG

Schloss Wartenfels, Lostorf/SO

Gabriel Hess, Oeschenbach/BE

Annekäthi Nyffeler, Walliswil/BE

Barbara Meyenberg & James Consler, Wattenwil/BE

Stiftsgarten, Bern

Samengärtnerei Wildegg/AG

27. August 2023 von 11.00 – 17.00 Uhr. Jeweils zur halben Stunde finden Führungen statt, beginnend um 11.30h, zuletzt um 15.30h.

Porträts aller Gärten gibt es auf www.prospecierara.ch/kalender

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      41.98%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      58.02%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 243

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?