/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landfrauenküche: Sternenküche und viele Inspirationen

tku |

 

Anja Maag aus dem bernischen Wyssachen kocht zum Auftakt der 16. Staffel nicht nur ein Menü auf Niveau eines Sternenkochs, sondern liefert zusätzlich auch unzählige Inspirationen.

 

Nach nur einem halben Jahr Pause kommen die Zuschauer bereits wieder in den Genuss einer neuen Staffel der «SRF bi de Lüt» Landfrauenküche. Das ist die TV-Sendung, die nicht nur immer gute Laune, sondern auch grossen Hunger macht. Zum Auftakt der 16. Staffel kocht Anja Maag aus dem bernischen Wyssachen ein frühlingshaftes Menü.

 

Fledermäuse und Frösche

 

Aber bevor in der Sendung gekocht wird, erhalten die Zuschauer Einblicke in die Lebenswelt der Familie Maag, die aus Anja und ihrem Mann Markus, den drei Kindern, Grosseltern und einem Betrieb mit Mutterkuhaltung und einer Legehennenaufzucht besteht.

 

Anja und Markus scheinen ihr Familienleben sehr bewusst zu gestalten, beziehen ihre Kinder in die Arbeit mit ein und nehmen sich gleichzeitig auch Zeit für gemeinsame Unternehmungen. Als Lehrerin hat Anja dabei auch inspirierende Ideen für nachhaltige Projekte, die zusätzlich gut für die Umwelt sind. So werden Holzkästen für Fledermäuse hergestellt und die Familie holt Froschlaich aus dem nahegelegenen Bächlein und bringt ihn in den neu angelegten Teich.

 

Dankbarkeit zeigen

 

Beim gemeinsamen Bräteln mit den Kindern kommt auch der Glaube der Familie zur Sprache. Maags singen vor dem Essen mit den Kindern ein Dankeslied. «Es ist nicht selbstverständlich, dass wir Essen haben und dieses Bewusstsein und die Dankbarkeit dafür wollen wir auch unseren Kindern vermitteln», erklärt die Landfrau und liefert auch hier wieder eine schöne Inspiration, wie Kindern Werte weitergegeben werden können.

 

Eine Hofolympiade

 

Nebst der Arbeit auf dem Hof bewirtschaftet Anja Maag auch noch das Ferienhaus für Gruppen, das von Frühling bis Herbst fast durchgehend vermietet sei. Ein Teil der Angebote der Familie Maag beinhaltet eine Hofolympiade für Gruppen. Als ehemalige Jungscharleiter sind Anja und Markus Maag geübt darin, solche Events durchzuführen.

 

Süsse Spiralen

 

Und dann geht es ja in der Sendung auch noch ums Kochen. Auch hier erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer wieder unzählige Inspirationen. Angefangen bei der Deko fürs Dessert. Diese bereitet Anja Maag etwas im Voraus vor. Dazu schmilzt sie Kräuterbonbons, zieht die Masse dann mit einem Kochlöffel zu dünnen Fäden und wickelt diese um einen Metallstab, damit daraus lange, filigrane Spiralen entstehen. Ich bin sicher, dass das ganz viele Menschen nachmachen werden.

 

Hohes Level

 

Sowieso ist das kulinarische Niveau an diesem Abend hoch – bereits die Optik von Anja Maags Essen ist ganz grosses Kino. Die Suppenschalen für die Bärlauchsuppe mit Legehennenfleischbällchen und Zitronenmousse werden liebevoll verziert und befüllt. Damit diese Deko auch richtig zur Geltung kommt, können die Landfrauen ihre Suppe dann selbst einfüllen. Bereits nach diesem ersten Gang sind die anderen Landfrauen schwer beeindruckt und sagen, dass es schwer werde, auf diesem hohen Level zu kochen.

 

Etwas zu viel

 

Zum Hauptgang serviert Anja Maag den Landfrauen Ragout vom eigenen Natura Beef mit selbstgemachten Kroketten und Spargeln. Bei diesem Gang wird einigen Kandidatinnen die Menge etwas zu viel. Das Essen loben sie trotzdem.

 

Optischer Höhepunkt

 

Zum krönenden Abschluss serviert Anja Maag einen Holunderblüten-Brombeeren-Traum. Und auch dieser ist optisch absolut der Hammer. Die Landfrau hat verschiedenen Beerenmousse in ein Glas geschichtet und das Ganze zusätzlich mit Blüten, Macarons und einem hausgemachten Bräzeli verziert.

 

Kopf voller Ideen

 

Nach dieser Sendung will ich unbedingt sofort selbst Kroketten und diese Täfeli-Spiralen machen und mit meinem Kind in den Wald bräteln gehen und Nistkästen bauen und sowieso bin ich einfach voller. Anja Maag und ihrer Familie ist also so ein richtig schöner, inspirierender und stimmiger Auftakt zur 16. Staffel der Landfrauenküche, mit einer Sendung, die man unbedingt sehen sollte, gelungen!

 

 

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.17%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      42.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      2.05%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.07%

    Teilnehmer insgesamt: 391

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?