/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jodlerfest in Basel: «Stadt und Land mitenand»

Nach zwei erfolglosen Anläufen findet das Eidgenössische Jodlerfest in einem Jahr unter dem Motto «Stadt und Land mitenand» in Basel statt. Die Organisatoren erwarten am dreitägigen Anlass rund 200'000 Besuchende und 12'000 Aktive.

sda/blu |

Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen: Vom 26. bis 28. Juni 2026 verwandelt sich die Stadt am Rheinknie in ein Jodlerdorf. Nach dem Eurovision Song Contest und der Women’s Euro findet in Basel in einem Jahr der nächste Grossanlass statt. Bereits 1924 ging das Eidgenössische Jodlerfest in der Rheinstadt über die Bühne.

Vorwiegend der Altstadt

Die Planungsarbeiten seien auf Kurs, sagte der OK-Präsident und alt Basler Regierungsart Carlo Conti am Donnerstag vor den Medien. Zwar sei noch nicht alles geregelt – so sei die Finanzierung noch nicht ganz gesichert. Er sei jedoch zuversichtlich. Für die Durchführung in Basel rechnet das Organisationskomitee mit einem Budget von fünf Millionen Franken und einer Wertschöpfung für Basel in der Höhe von 15 bis 20 Millionen Franken.

Die Veranstaltungen der 32. Ausgabe finden vor allem in der Basler Altstadt statt – unter anderem in Kirchen, Konzertsälen und zwei Innenhöfen von Schulen. Das Festgelände erstreckt sich vom Petersplatz bis zum Marktplatz. «Mit dem Eidgenössischen Jodlerfest können wir urschweizerisches Brauchtum in einem urbanen Umfeld der Kulturstadt Basel zeigen», sagte OK-Präsident Carlo Conti.

1’000 Bewertungsvorträge

Neben über 1’000 Bewertungsvorträgen in den Sparten Jodelgesang, Alphornblasen und Fahnenschwingen steht die Geselligkeit im Mittelpunkt. Gefeiert wird im Jodlerdorf auf dem Petersplatz sowie in der Jodlermeile vom Petersgraben bis zum Marktplatz. Die Bewertungsvorträge finden in zehn Kirchen und Konzertsälen stattfinden. Für die Juryvorträge der Sparte Alphornblasen dienen zwei Innenhöfe von Basler Schulhäusern. Die Bewertung im Fahnenschwingen erfolgt ebenfalls an zentraler Lage.

Der grosse und farbenfrohe Festumzug mit über 60 Formationen aus der ganzen Schweiz und rund 1’500 Teilnehmenden bildet am Sonntag den Abschluss. Die Route führt mitten durch die Stadt, von der Freien Strasse über den Marktplatz und die Mittlere Brücke bis zum Messeplatz und somit auch ins Kleinbasel.

Gemeinsam feiern

Man freue sich sehr auf Basel, die Kulisse sei herrlich, sagte Karin Niederberger-Schwitter, Präsidentin des Eidgenössischen Jodlerverbandes. «Es ist wichtiger denn je, dass wir vom Land in die Stadt kommen.» Dies betonte auch Conti: Das Eidgenössische Jodlerfest in Basel biete die Chance, dass die städtische und ländliche Bevölkerung der Schweiz gemeinsam feiere, sich gegenseitig verstehe und akzeptiere.

Das Eidgenössische Jodlerfest hätte bereits im 2020 in Basel stattfinden sollen, wurde aber wegen der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben und dann erneut abgesagt. Die letzte Ausgabe ging 2023 in Zug über die Bühne.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      1.71%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      98.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 117

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?