/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Superfood dank Bienen

Die Bienen fliegen und produzieren schmackhaften Honig. Aber nicht jeder Honig schmeckt gleich, es gibt zahlreiche Sorten.

Honig ist nicht gleich Honig – Honigarten gibt es viele verschiedene. Grundsätzlich wird zwischen Blüten- und Waldhonig unterschieden. Der  Blütenhonig  wird im Frühjahr gesammelt, wenn die Pflanzen in voller Blüte stehen.

Waldhonig  hingegen wird im Sommer geerntet. Dieser wird aus Honigtau, einem Produkt von bestimmten Baumläusen, gewonnen.

Zudem gibt es weltweit viele  Sortenhonige : Honige also, bei denen der Nektar überwiegend von einer Pflanzenart stammt. Dazu gehören unter anderem der Rapshonig, Akazienhonig, Kastanienhonig oder der Tannenhonig.

Doping der Antike

Honig wurde bereits in der Steinzeit von den Menschen als Nahrungsmittel benutzt. Er wurde damals von wild lebenden Bienen gewonnen. Die Haltung von Bienen zur Honiggewinnung wurde wohl erstmals im 7. Jahrtausend v. Chr. in Anatolien, der heutigen Türkei, ausgeübt.

Bei den antiken Olympischen Spielen galt Honigwasser bei Sportlern als Mittel zur Leistungssteigerung, also sozusagen als Doping des alten Griechenlands.

Lindert Halsschmerzen

Honig hat eine leicht entzündungshemmende Wirkung und wird deshalb gerne bei Erkältungen gegen Halsschmerzen genutzt. Aufgelöst in heisser Milch wirkt der Honig wohltuend und ist auch ein geschmacklicher Genuss.

Damit Honig sein Aroma erhält und keine Inhaltsstoffe verloren gehen, sollte der Honig kühl, dunkel und trocken aufbewahrt werden. Weil Honig ausserdem leicht fremden Geschmack annimmt muss er gut verschlossen und fern von geruchsintensiven Lebensmitteln wie Käse oder Kaffee aufbewahrt werden. Beachtet man diese Tipps, ist Honig über Jahre hinweg haltbar. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      15.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      84.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 157

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?