/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wissenswertes zum Welt-Tofu-Tag

Pikanter Tofu in Sesamkruste, Tofu-Nuggets, Misosuppe mit Tofu oder Mousse au Chocolat mit Seidentofu – das alles schmeckte am 26. Juli besonders gut, denn dann wurde der Welt-Tofu-Tag gefeiert. Wie wird Tofu eigentlich hergestellt, zubereitet und am besten gelagert? 

Tofu aus Sojabohnen hat in Asien eine lange Tradition. Bei der Herstellung werden Sojabohnen eingeweicht, püriert, mit Wasser gekocht und die Flüssigkeit abgesiebt. 

Tofumasse

Dann gibt man ein Gerinnungsmittel wie zum Beispiel Nigari hinzu. Das ist ein aus Meerwasser gewonnenes Salz. Es sorgt dafür, dass die Sojaflüssigkeit gerinnt. Dabei flockt das Sojaeiweiss aus. Diese Flocken – es handelt sich um die Tofumasse – werden von der Flüssigkeit abgesiebt. Die Tofumasse wird nun in rechteckige Formen gefüllt und kräftig gepresst, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Tofu ist geschmacksneutral und lässt sich vielseitig für herzhafte und süsse Gerichte verwenden. Wegen seines hohen Gehalts an hochwertigem Eiweiss ist er als Fleischersatz beliebt. Ausserdem ist Tofu kalorienarm und leicht verdaulich. Mit Marinaden und Gewürzen kann man ihm nach Belieben Geschmack verleihen.

Anbaufläche in Deutschland fast verdreifacht

Aus dem Sojaprodukt lässt sich beispielsweise eine Art Sauce Bolognese herstellen oder man brät es wie ein Schnitzel an. In Würfel geschnitten kann man Tofu auch für Salate, Suppen und Aufläufe verwenden. Seidentofu ist weicher und cremiger als herkömmlicher Tofu. Deshalb eignet er sich gut für Desserts oder zum Beispiel veganen Käsekuchen. Hersteller bieten zudem verzehrfertige Produkte wie Tofu-Würstchen, -Burger oder -Bratlinge an.

Meist ist Tofu in Vakuum verpackt und dadurch besonders lange haltbar und sollte im Kühlschrank gelagert werden. Eine Ausnahme sind Sorten, die bei der Herstellung gefriergetrocknet werden und sich dadurch auch bei Zimmertemperatur lagern lassen.

Seit einigen Jahren wird Soja in nennenswertem Umfang auch in Deutschland angebaut. Möglich wurde das durch die Züchtung kältetoleranter Sorten und durch die im Zuge des Klimawandels steigenden Temperaturen. Seit 2016 hat sich die Anbaufläche in Deutschland fast verdreifacht.  

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      0%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      100%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 2

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?