/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Braunviehkönigin: Das sind die Kandidatinnen

Anlässlich der nächsten Swiss Classic am 30. November in Brunegg, wird auch die nächste Braunviehkönigin gewählt. Das sind die fünf Kandidatinnen.

ats/blu |

Alle zwei Jahre wird anlässlich der Swiss Classic, also der Schweizermeisterschaft der Braunvieh Züchtergruppen, eine Braunviehkönigin aus den Finalistinnen vom Publikum gewählt.

Die Braunviehkönigin vertritt während zwei Jahren das Braunvieh sowie die Landwirtschaft im In- und Ausland. Sie steht für die braune Rasse und ihre wirtschaftlichen Vorteile ein, wie aber auch für die allgemeine Landwirtschaft.

Oftmals ist die Schweizer Braunviehkönigin als Ehrendame an Viehausstellungen anzutreffen. Das bewerten von Kälberwettbewerben gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Auch die Vertretung nach aussen, über die sozialen Medien fallen in ihren Aufgabenbereich. 

Fünf Finalistinnen kämpfen in diesem Jahr um den Titel der nächsten Braunviehkönigin. Die Kandidatinnen sind am Mittwoch und Donnerstag am Zuger Stierenmarkt erstmals anzutreffen. Ab Herbst werden sie mehrere Auftritte wahrnehmen.  

Amtierende Braunviehkönigin ist Alessia Sonderegger aus Flums SG. Sie noch bis Ende November im Amt. Sie ist gelernte Landwirtin und im Moment in der Zweitausbildung zur tiermedizinischen Praxisassistentin.

Luzia Bieri

Die 21-jährige Luzernerin aus Rengg bei Entlebuch ist auf einem Betrieb mit Original Braunvieh aufgewachsen. Sie ist aktive Jungzüchterin und arbeitet als Fachfrau Betreuung.

Sarina Niederberger

Die Jungzüchterin Sarina Niederberger ist auf einem Original Braunviehbetrieb aufgewachsen. Die 21-jährige Zugerin aus Unterägeri hat die Ausbildung zur Drogistin absolviert.

Sara Durrer

Auf dem elterlichen Betrieb von Sara Durrer wird Braunvieh gezüchtet. Die 18-jährige aus Hausen am Albis (ZH) hat Landwirtin EFZ gelernt und ist als Jungzüchterin aktiv.

Marina Reinhard 

Die 19-jährige Marina Reinhard kommt aus Kerns OW und ist auf einem Braunviehzuchtbetrieb aufgewachsen. Die Jungzüchterin  hat die Lehre als Detailhandelsfachfrau absolviert und ist stellvertretende Ladenleiterin.  

Selina Heeb

Die 24-jährige Nidwaldnerin aus Grafenort ist gelernte Schreinerin und gelernte Landwirtin. Ihre Ausbildung hat sie auf einem Original Braunvieh Zuchtbetrieb absolviert. Sie ist aktive Jungzüchterin.

Ab Mitte Oktober werde wir euch  im «Schweizer Bauer» die Kandidatinnen genauer vorstellen. 

Die bisherigen Braunviehköniginnen

Barbara Rohrer 2011-2013

Barbara Reidt 2013-2015

Andrea Furrer 2015-2017 

Patrizia Hobi 2017-2019 

Eliane Berner 2019-2022

Alessia Sonderegger 2022-2024

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Zentralschweizer | 21.10.2024
    Selina Heeb
  • Rita Schumacher | 05.09.2024
    Luzia Bieri Rengg
  • Ostschweizer | 04.09.2024
    An den Kandidatinnen sieht man die Zukunft des Braunviehs.
    Scheint, als setzte die Ostschweiz auf Holstein :)
    Viel Erfolg allen
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    23.83%
  • Nein, erst nächste Woche:
    28.51%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    14.04%
  • Nein, erst im Oktober:
    8.09%
  • Noch nicht alle Tiere:
    17.87%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    7.66%

Teilnehmer insgesamt: 470

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?