Die jungen Berufsleute aus der Deutsch- und Westschweiz lieferten sich während zwei Tagen einen spannenden Wettkampf. Ihr Wissen und Können wurde auf Herz und Nieren geprüft.
«Auch in diesem Jahr mussten die Kandidaten ihr Fachwissen an fünf Posten in den Kategorien mechanische Antriebe, Motoren, Elektrik und Hydraulik unter Beweis stellen und die Aufgaben in der vorgegebenen Zeit lösen», teilt der Fachverband Agrotec Suisse, der die Berufsmeisterschaft organisierte, mit.
Zudem wartete eine Überraschungsaufgabe auf die jungen Berufstalente. Während des Wettkampfes war nicht nur das technische Geschick gefragt, sondern auch das Zeitmanagement. Der Umgang mit Stress wurde von den Experten auf die Probe gestellt.
Andrin Dobler hatte am Schluss die Nase vorn.
Agrotec Suisse
Schlussendlich setzte sich Andrin Dobler aus Weissbad AI vom Lehrbetrieb Brülisauer Landmaschinen GmbH in Eichberg SG durch. Er holte den Titel Schweizermeister. Er siegte vor Gregory Meijer aus Spiez BE (Lehrbetrieb: Kuhn Schweiz AG, Heimberg BE) und Marc Egloff aus Güttingen TG (Lehrbetrieb: LMK-Technik AG, Altnau TG).
Die drei Erstplatzierten erhielten neben Medaillen einem Ausbildungsgutschein. Mit dem Gutschein können die jungen Fachkräfte unter anderem eine Weiterbildung zum Diagnosetechniker mit eidg. Fachausweis, dem Meister mit eidg. Diplom oder einem Studium an einer Fachhochschule in Angriff nehmen.
Die drei Berufe im Überblick
Beim Landmaschinenmechaniker sind vor allem kreative Problemlösungen und vernetztes Denken gefragt. Sie warten und reparieren landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.
Das Tätigkeitsfeld des Baumaschinenmechanikers ist sehr umfangreich. Besonders ausgeprägt sind die Bereiche Elektrik und Hydraulik. Das Aufgabengebiet reicht von Arbeiten am einfachen Gabelstapler über den Hightech-Bagger bis hin zum komplexen Tunnelbohrsystem mit Lasersteuerung.
Motorgerätemechaniker sind für Unterhalts- und Reparaturarbeiten an motorisierten Maschinen und Geräten zuständig, die hauptsächlich in der Gartenpflege, der Forstwirtschaft sowie im Obst- und Rebbau eingesetzt werden.