/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Parkinson-Syndrom durch Pestizide»

Das «Parkinson-Syndrom durch Pestizide» soll dem Ärztlichen Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten (ÄSVB) in Deutschland zufolge als Krankheit des Berufsstands anerkannt werden. Eine Aufnahme in die Berufskrankheiten-Verordnung gilt als Formsache.

Der Ärztliche Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten (ÄSVB) in Deutschland hat eine Aufnahme vom «Parkinson-Syndrom durch Pestizide» in die Liste der Berufskrankheiten empfohlen. «Mit dem Sammelbegriff Pestizide werden Produkte bezeichnet, die als Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln oder in Bioziden enthalten sind», heisst es in der im März 2024 veröffentlichten wissenschaftlichen Begründung.

Zwar steht aktuell die Aufnahme in Anlage 1 der Berufskrankheiten-Verordnung durch das Bundesarbeitsministerium noch aus. Bis dahin kann diese Erkrankung laut der Webseite der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) aber wie eine Berufskrankheit nach § 9 Absatz 2 Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) anerkannt werden.

Gewerkschaftsforderung erfüllt

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) begrüsste die Entscheidung. Es bedeute, dass Betroffene jetzt Anspruch auf Unterstützung und gegebenenfalls Entschädigung haben. Dafür sind der Gewerkschaft zufolge die jeweiligen Berufsgenossenschaften zuständig.

«Es ist gut und richtig, dass Parkinson, ausgelöst durch den Umgang mit Pestiziden, nun endlich als Berufskrankheit anerkannt ist», betonte der stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Harald Schaum. Damit werde eine langjährige Gewerkschaftsforderung umgesetzt. Schaum rät allen Beschäftigten, die mit Pflanzenschutzmitteln und Bioziden in Kontakt kommen, Schutzkleidung zu tragen, beispielsweise Atemmasken, Handschuhe und Ganzkörper-Schutzanzüge.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Kollege | 02.04.2024
    Mein Nachbar ist an Parkinson erkrankt. Sein Vater hatte auch Parkinson. Sie haben als Polygraph und Bahnarbeiter gearbeitet. Bevor sie in unser Dorf gezogen sind, haben sie in Bern gelebt.
    Um Parkinson zu bekommen, muss man nicht zwingend mit PSM in Kontakt gekommen sein.
  • Gesunder Menschenverstand | 01.04.2024
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    23.83%
  • Nein, erst nächste Woche:
    28.51%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    14.04%
  • Nein, erst im Oktober:
    8.09%
  • Noch nicht alle Tiere:
    17.87%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    7.66%

Teilnehmer insgesamt: 470

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?