/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Was Frei und Frey mit dem Bauern verbindet

Sonne, Sommer, Sonnenschein – die Familien Sommer, Hitz und Heiss läuten die Sommertage ein. Aber was bedeuten genau Sommermoser und Sonnenberger? In den Sommerferien gibt es die Frei- oder Ferientage, aber warum heissen bestimmte Personen überhaupt «Frei»?

Beatrice Hofmann-Wiggenhauser |

Der Name Sommer ist ein Übername zu mittelhochdeutsch sumer (Sommer). Mit Sommer wurde früher ein Zinstermin oder eine Arbeitsverpflichtung bezeichnet. Der Name kann auch ein Wohnstättename für jemanden meinen, der an der Sonnenseite siedelte. Möglich ist auch ein Berufs(über)name oder zu mittelhochdeutsch soumaere, sommer im Sinne eines Säumers, also als Führer von Saumtieren.

Familie Hitz/Hitzig

Der Familienname Hitz ist in den Kantonen Aargau und Zürich alteingesessen. Bei diesem Namen handelt es sich um ein Patronym zu einer deutschen Rufnamenkurzform zu Hildebrandt oder Hildebert. Der ehemalige Rufname Hildebrand setzt sich aus den Namengliedern hiltja (althochdeutsch) und hild (altsächsisch) zusammen und bedeutet «Kampf». Der Wortbestandteil -brand geht auf das gleichnamige altsächsische Wort zurück, das Brand oder Schwert bedeutet. Der Namen Hildebrand erlangte grosse Bekanntheit mehrheitlich durch die Sagengestalt Hildebrand, der den Waffenmeister Dietrichs von Bern verkörperte, der im 8. Jahrhundert im Hildebrandslied besungen wird. Der Name Hitzig, der im Kanton Bern und Zürich alteingesessen ist, hat hingegen eine andere Namensgeschichte. Mit hitzig wurde wohl ein herausragendes Merkmal des ersten Namensträgers bezeichnet, der durch sein stürmisches Gemüt hervorgestochen ist. In diesem Fall ist der Familienname Hitzig als Übername zu verstehen.

Familie Heiss

Bei diesem Familiennamen handelt es sich um einen Übernamen. Entweder zum gleichnamigen mittelhochdeutschen Wort, das heiss, hitzig bedeutet und für eine Person steht mit einem hitzigen, leicht reizbaren Temperament. Eine weitere Möglichkeit ist den Namen zum mittelhochdeutschen Wort heis zu stellen. Heis bedeutet rauh oder heiser und steht somit für eine Person, die mit rauer Stimme aufgefallen ist. Der Familienname ist in den Kantonen Bern und Zürich vorherrschend und stammt ursprünglich aus Deutschland.

Familie Sonnenmoser/Sonnenberger

Die Familiennamen Sonnenmoser und Sonnenberger sind ursprünglich aus Flurnamen entstanden. Die ursprünglichen Namensträger wohnten in der Nähe der Flurnamen Sonnenmoos oder Sonnenberg und heissen heute deshalb so. Sonnenberg ist ein häufiger Flurname, der heute noch in zahlreichen Gemeinden in der Schweiz existiert. Mit Sonnenberg wird eine gut besonnte, markante Geländeerhebung bezeichnet. Der Familienname Sonnenberg ist etwa in Basel bereits 1177 belegt. Alteingesessen ist die Familie auch in den Kantonen Thurgau und Waadt. Die Familie Sonnenmooser ist im Kanton Schwyz und Zürich alteingesessen und kommt ursprünglich aus Deutschland. Der Flurname Sonnenmoos bezeichnet dabei ein Feuchtgebiet, das an sonniger Lage liegt.

Familie Frei/Frey

Der Familienname Frei oder Frey ist ein Übername zum mittelhochdeutschen Wort vri(e) und bedeutet frei, ledig, ungebunden und steht für eine Person, die frei von Abgaben und Leibeigenschaft ist. Eine Person namens Frei ist also ein freier Bauer. Die Familie Frei oder Frey sind in der Schweiz zahlreich vertreten.

Was bedeutet Ihr Name?

Möchten auch Sie wissen, was Ihr Familienname bedeutet? Senden Sie uns  ein Mail  mit dem Betreff «Familiennamen».

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Frei Sandra | 25.09.2024
    Guten Tag
    Mich interessiert es woher der Name Frei stammt. Mein Mann meint sie hätten bestimmt etwas mit dem französischen König zu tun; haben sie doch die Lilie in ihrem Wappen. Ich weiss die Herkunft ist Luthern das "Heimetli" Urseli.
    Für eine Antwort bin ich Ihnen sehr dankbar.

    Freundliche Grüsse

    Sandra Frei-Hodel
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    23.83%
  • Nein, erst nächste Woche:
    28.51%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    14.04%
  • Nein, erst im Oktober:
    8.09%
  • Noch nicht alle Tiere:
    17.87%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    7.66%

Teilnehmer insgesamt: 470

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?