/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Was Pilze, Produzenten und Politiker gemeinsam haben

Beatrice Blaser betreibt mit ihrer Familie, Angestellten und Auszubildenden einen vielseitigen Landwirtschaftsbetrieb in Granges-Paccot FR. In ihrer monatlichen Kolumne berichtet sie über Ereignisse, die sie aktuell beschäftigen. Heute sind es die Ferien.

Beatrice Blaser |

Es ist Herbst. Pilze schiessen, trotz warmer Temperaturen und fehlendem Regen, insbesondere in den höher gelegenen Lagen und einen Monat früher als gewohnt, aus dem Boden, wie mich ein ortskundiger Pilzkenner während meines Waldspaziergangs, aufklärte.

Genau wie Wahlplakate an den Strassenrändern auf denen sich geschärfte, geposte und geschönte Frauen und Männer einzeln und in Gruppen in Szene setzten und um die Gunst ihrer Mitmenschen warben.

«Leider schon zu alt»

«Wieder tolle Exemplare und ohne Verwurmung, schön jung und knackig», so ein Pilzliebhaber über seine Fichtensteinpilze und Hexenröhrlinge im aktuellen Blog des Pilzinfo.ch.

Am Schallenberg scheint der Fund nur mässig Freude zu bereiten: «Leider sehr viele Steinpilze schon zu alt. Zum Glück fand ich dann noch eine Stelle an der etwas jüngere Steinpilze wuchsen.»

Alle sind verbunden

Wir leben in einer wunderbar vielfältigen Welt, alles lebt miteinander, durcheinander, voneinander und nebeneinander und erinnert irgendwie auch aneinander.

Und was für wunderbare Namen diese eukaryotischen Lebewesen, - mehrzellige Strukturen mit Zellkern, das dritte grosse Reich, neben den Tieren und Pflanzen - tragen: Stockschwämmchen, grauer Wulstling, Perlpilz, Täublinge und echte Ziegenlippe.

Total abhängig und sesshaft

Sie ernähren sich heterotroph, nehmen ihre Nahrung also von aussen auf, denn sie können ihre Nährstoffe nicht selber herstellen, sind vollends von ihrer Umwelt abhängig. Sie sind vernetzt und online im Datenjungle des Weltweitenwaldnetzes, um optimal mit ihrer Lebensumwelt in Kontakt zu stehen.

Haben Sie gewusst, Pilze sind doch tatsächlich sesshaft. So werden sie beschrieben, sesshaft wie die Pflanzen jedoch ähneln genetisch eher den Tieren. Pilze sind wahre Kraftprotze. In ihnen stecken wertvolle Nährstoffe wie Kalzium, Magnesium, Spurenelemente und Vitamine, darunter Vitamin D, welches von uns nur durch die Sonne aufgenommen werden kann.

Sie zersetzten tote Organismen

Sie sind unerlässlich für die «Abfallentsorgung», zersetzen Tonnen von toten Organismen in anorganische Stoffe, wie CO2, Wasser und Mineralstoffe, die perfekten Recycler. Pilze können sich aber auch von ihrer unangenehmen Seite zeigen, ich denke da an Schimmelpilz im Wohnraum oder sonst wo auf bzw. in unserem Körper.

Item, was hat das Ganze jetzt mit Ihnen zu tun? Na ja, das müssen Sie sich wohl selber fragen: sind Sie vielleicht sesshaft, haben Sie einen aussergewöhnlichen Namen, sind Sie total vernetzt, stehen Sie manchmal auch im Wald oder sind Sie eher in höheren Lagen zu finden, sind Sie manchmal verwurmt oder fühlen sich jung und knackig? Eben, Sie haben mehr Pilz in sich als Sie vermuten.

Erntet, was man sät

Dieselben Fragen könnten sich natürlich auch die Politiker:Innen stellen, welche sich so entschlossen und dekorativ an den Rand stellen lassen. Sind sie mit ihrer Umgebung vernetzt und suchen die Kommunikation zu allen Akteuren ihrer Lebensumwelt? Stecken in ihnen wertvolle «Nährstoffe» zu Gunsten der Gesellschaft?

Entsorgen sie den «Müll» nachhaltig und schaffen sie die Voraussetzungen für neue Ressourcen? Sind sie ein kostbarer «Trüffel», ein schmackhafter «Champignon» oder eher ein lästiger «Nagelpilz»? Das wird sich weisen, denn man erntet, was man sät.

Alle sind auf Nahrung angewiesen

Was aber sicher ist, ist, dass Sie als Produzent:in mit dem Fungi zwei zentrale Gemeinsamkeiten haben: den Kontakt mit dem Boden und die Power die in ihm steckt. Die Erde ist unsere Grundlage, die Ernte unser Stolz. Das Einbringen der Ernte in der Herbstzeit ist der Lohn und die Freude unserer Arbeit.

Viel Power, viel Knowhow, viel Schweiss und Stunden stecken in unseren Produkten, die wir für die «heterotrophe» Gesellschaft produzieren. Alle sind auf Nahrung angewiesen. Ausser, wir entwickeln im Laufe der Evolutionszeit ein Gen, welches uns erlaubt, selber Chlorophyll herzustellen also Photosynthese zu betreiben, wie die Pflanzen.

Doch dies gehört wohl eher in die Sparte Science Fiction und bis dahin wird der Herbst die Pilz-, Wahl-, und Erntezeit bleiben.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      33.33%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      66.67%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 6

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?