/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Was Stähli und Ruhstaller mit dem Stall zu tun haben

Familie Stähli, Stadelmann und Ruhstaller, alle haben sie etwas gemeinsam mit der Weihnachtsgeschichte. In unserer Serie «Familiennamen» erfahrt ihr, was sie verbindet.

Beatrice Hofmann-Wiggenhauser |

Als das Jesuskind geboren wurde, erstrahlte ein Stern hell am Himmel und führte die drei Sterndeuter, Heilige, oder auch als die drei Könige Melchior, Kaspar und Balthasar bekannt, zum Geburtsort von Jesus, nach Bethlehem in Judäa und in den sagenumwobenen Stall, weil bekanntlich in der ganzen Stadt für Maria und Josef kein Zimmer mehr frei war. So erzählt es auch das bekannte Kinderlied «das isch de Stern vo Bethlehem».

«Das isch de Stern vo Bethlehem.

Mached euch uf und folged däm!

Es isch de aller schönschti Stern.

Chömed ihr Lüüt vo nah und fern.»

Familie Ruhstaller

Der Name Ruhstaller ist ursprünglich als Flurname belegt und bezeichnet einen Unterstand auf der Weide, in dem das Vieh vor Hitze und Unwetter sich schützen konnte. Als Flurname ist der Ausdruck auch als Ruestell bekannt. Der Familienname zählt demnach zu den Wohnstättenamen und bezeichnet eine Person, die beim Ruhstall oder Ruestell wohnte. In Einsiedeln ist der Familienname Ruhstaller etwa seit dem 13. Jahrhundert belegt. Alteingesessen ist der Namen noch ein Lachen SZ. Heute heissen 227 Personen in der ganzen Schweiz so.

Familie Stähli/Stehli

Der Name Stähli kann zweierlei Bedeutung haben. Entweder geht das Wort auf «Stall» zurück und meint einen Unterstand oder Lagerplatz fürs Vieh. In diesem Fall würde der Name auf einen Wohnstättenamen hindeuten, zu einer Person also, die bei einem Hof namens Stähli, wohnte. Oder der Namen geht auf das Wort «Stahl» zurück und meint damit indirekt einen Berufsübernamen, nämlich denjenigen des Stahlschmieds. Personen mit dem Namen Stähli gibt es in der ganzen Schweiz verteilt 2681. Der Name Stähli ist eine von vielen Schreibvarianten, die alle auf die gleichen beiden Deutungen zurückgehen; dazu gehören auch Stähelin (359 Personen), Stähli (2681 Personen), Stehli (296), Stehlin (206 Personen), Staehlin (52 Personen), Stehelin (6 Personen) und Stelli (3 Personen). Stähli ist in vielen Orten in der Schweiz alteingesessen, beispielsweise in Matten bei Interlaken, Schattenhalb oder Bönigen im Kanton Bern, wie auch in Netstal GL oder Adliswil ZH.

Familie Stadelmann

Der Name Stadelmann kommt aus dem Entlebuch, sowohl aus der gleichnamigen Gemeinde als auch aus Escholzmatt und Hasle. Der Name ist zum Wort «stadel» zu stellen, dass Scheune oder scheunenartiges Gebäude bezeichnet. Die Stadelmanns stammen also ursprünglich von einem Ort, der Stadel hiess (als Weiler- oder Hofname). Es handelt sich auch hier um einen Wohnstättenamen. Stadel geht aufs Wort «Stall» zurück und hat die gleiche Bedeutung wie der Familienname Stähli. Stadelmann gibt es heute rund 4000 in der Schweiz, davon rund 1660 im Kanton Luzern.

Familie Christ/Christen

Der Name Christen oder Christ ist ein sehr häufiger Familienname, der in der ganzen Schweiz weit verbreitet ist und beispielsweise in den Gemeinden Schöftland AG, Dürrenroth BE oder Luthern LU alteingesessen. Er leitet sich vom Rufnamen Christianus ab, vereinzelt auch von Christophorus. Und Christopherus ist derjenige Heilige, der oft in Übergrösse erscheint, mit einem Stab durchs Wasser schreitet und auf seinen Schultern das Jesuskind trägt. Daher ist Christopherus auch der Schutzpatron der Reisenden. Christ gibt es rund 1100 Mal in der Schweiz, Christen rund 8600.

Was bedeutet Ihr Name?

Möchten auch Sie wissen, was Ihr Familienname bedeutet? Senden Sie uns   ein Mail   mit dem Betreff «Familiennamen».

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      23.83%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.51%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      14.04%
    • Nein, erst im Oktober:
      8.09%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.87%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      7.66%

    Teilnehmer insgesamt: 470

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?