Artikel werden durchsucht.
Wie der Landjäger in die USA fand
Landjäger zählen zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Jährlich werden gut 1’300 Tonnen davon verkauft. Sie werden nach original Glarner Rezeptur auch in Amerika hergestellt. Doch wie kommt der Landjäger in die USA? Der «Schweizer Bauer» hat in der US-amerikanischen Stadt New Glarus nach Antworten gesucht.

Seniorchef Dennis Hoesly zeigt eine Charge frisch geräucherter Landjaegers, die vor dem Verkauf noch getrocknet werden.
Hans Heimann
Um diesen Artikel vollständig zu lesen, benötigen Sie ein gültiges Abo des «Schweizer Bauer».
Noch kein Abo?
Gerne heissen wir Sie als neue Leserin, als neuen Leser willkommen.
Entdecken Sie in unserem Aboshop das passende Abo zu Ihren Wünschen.
Abo bestellenSie haben bereits ein Abo ?
Falls Sie bereits ein gültiges Abo besitzen, können Sie sich hier anmelden.
AnmeldenDas Wetter heute in
Lesershop
Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?
- Ja, alle Tiere:23.94%
- Nein, erst nächste Woche:28.6%
- Nein, in der letzten Septemberwoche:13.98%
- Nein, erst im Oktober:8.05%
- Noch nicht alle Tiere:17.8%
- Habe keine Tiere auf der Alp:7.63%
Teilnehmer insgesamt: 472
Bekanntschaften
Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?