/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bevölkerung für neue Landesausstellung

 

Die Idee einer neuen Landesausstellung stösst in der Bevölkerung auf Anklang. Wie aus einer Umfrage hervorgeht, soll sie aber deutlich günstiger werden als die Expo.02, klimaneutral sein sowie die Bevölkerung in die Planung einbeziehen.

 

74 Prozent der Bevölkerung sprachen sich gemäss der am Montag veröffentlichten Umfrage im Auftrag der Organisation «Nexpo- die neue Expo» für entsprechende Pläne aus. Dem Umfrageergebnis gemäss soll eine neue Landesausstellung verschiedene Ziele verfolgen.

 

Entdecken anderer Landesteile

 

Im Vordergrund stand für 62 Prozent die Förderung des Zusammenhalts, 61 wollten das Entdecken anderer Landesteile fördern. Weniger ins Gewicht fiel mit 33 Prozent der Nennungen das Image im Ausland. Jene, die eine neue Landesausstellung befürworteten, wünschten sich zu 79 Prozent den Einbezug der Bevölkerung in die Gestaltung.

 

Eine Landesausstellung dauert für gewöhnlich ein halbes Jahr. 79 Prozent der Befragten äusserten die Ansicht, dass gewisse Projekte über die eigentliche Ausstellung hinaus weiterzuführen seien. Eine klimaneutrale und vor allem günstigere Expo wollten 83 Prozent. Die Expo.02 kostete rund 1,6 Milliarden Franken.

 

Die Umfrage führte das Meinungsforschungsinstitut Intervista bei 1027 Personen im Alter von 15 bis 79 Jahren in der Deutsch- und Westschweiz durch. Die Online-Befragungen dauerten vom 7. bis 15. Juli.

 

Siebente Expo

 

Nexpo erarbeitet aktuell die Bewerbung beim Bund. Gemäss der Planung soll die nächste Landesausstellung nicht auf einem definierten Gelände stattfinden, sondern etwa 100 Erlebnisse anbieten. Ein Teil der Projekte soll nach der Ausstellung «neue Wahrzeichen» bilden.

 

Die Trägerschaft umfasst 25 Städte und Gemeinden in 17 Kantonen. Gründerstädte sind Basel, Bern, Biel, Genf, Lausanne, Lugano, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich.

 

Mehrere Projekte

 

Für die siebte Expo sind mehrere Projekte in den Startlöchern. So ist Svizra27 eine Landesausstellung der Nordwestschweiz, die von den Kantonen Aargau, Solothurn, Jura und den beiden Basel unterstützt wird.

 

Unter dem Namen Muntagna möchten die Kantone Wallis, Bern, Graubünden, Uri und Tessin eine dezentrale Expo im gesamten Berggebiet durchführen. X27 ist ein Projekt für eine Landesausstellung am Flugplatz Dübendorf ZH.

 

Die allererste Expo fand 1883 in Zürich statt. Ihr folgten Landesausstellungen 1896 in Genf, 1914 in Bern, 1939 in Zürich und 1964 in Lausanne – also ungefähr eine pro Generation. Die bislang letzte, die Expo.02 in Biel, Neuenburg, Murten und Yverdon, wurde am 14. Mai 2002 eröffnet.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      1.9%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      98.1%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 105

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?