Am 7. Februar 2021 jährt sich der historische Tag der Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz erst zum 50. Mal. Deshalb hat der SBLV eine Frauenpower-Challenge lanciert.
Um das 50. Jubiläum des Frauenstimmrechts in der Schweiz virtuell zu feiern und den Forderungen Nachdruck zu verleihen, hat der SBLV auf Facebook die Frauenpower-Challenge lanciert, schreibt der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband in einer Mitteilung. Denn zwar sei einiges bereits erreicht worden, doch gebe es noch viel zu tun in Sachen Gleichberechtigung.
«Als wichtige Grundpfeiler der Gesellschaft sollen auch die Hauswirtschaft und die unbezahlte Care-Arbeit ihren längst überfälligen Stellenwert erhalten und anerkannt werden», heisst es weiter. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die soziale Absicherung von Bäuerinnen sind weitere Anliegen, wofür sich der SBLV stark macht.
«Die politische Diskussion um die Individualbesteuerung wird der SBLV ebenfalls mit Aufmerksamkeit verfolgen. Verheiratete Frauen sollen nicht mehr mit überproportional höheren Steuerabzügen bestraft werden, wenn sie ein eigenes Einkommen erzielen», fordert der SBLV.
Viele Frauen haben bereits ein Powerfoto von sich gepostet mit den Armen in W-Form. Dies symbolisiere das «Wir, die Frauen vom Land» sowie den allgemeinen Wow-Effekt aller Frauen. So wollen die Frauen Power, Stärke und Stolz zeigen. Der SBLV hat aus allen Frauenpower-Fotos eine Wir-Kette gebildet, mit welcher anlässlich des Jubiläumstags vom 7. Februar 2021 eine Frauenpower-Welle in den sozialen Medien ausgelöst werde.