/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landfrauenküche: Von der Automechanikerin zur Bäuerin

tku |

 

Sabrina Stadelmann ist die dritte Landfrau, die in der der Fernsehsendung «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» die anderen Kandidatinnen bekocht. Nicht nur ihr Charakter, sondern auch ihr Menu sind originell und aussergewöhnlich.

 

Ja, die Landfrauen der 15. Staffel der «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» decken in ihrer Art, mit ihren Betrieben und ihrer Lebensweise das ganze Spektrum ab. Das ist auch gut so, denn die Welt der Landwirtschaft in der Schweiz ist bunt und vielfältig. Das beweist auch Sabrina Stadelmann aus dem luzernischen Sörenberg, welche die Landfrauen diese Woche bekocht.

 

Tal- und Alpbetrieb

 

Von ihrer Herkunft her sei sie eher ein Stadtmensch, betont Sabrina Stadelmann. Trotzdem scheint sie sich gut in der Welt der Landwirtschaft zurecht zu finden. Mit ihrem Mann Marco bewirtschaftet sie sowohl einen Talbetrieb wie auch noch eine Alp im Karstgebiet der Schrattenfluh.

 

Alles wegen der Liebe

 

Ursprünglich war Sabrina eigentlich Automechanikerin. Wegen der Liebe wurde sie zur Bäuerin. Sie gesteht, dass ihr das nicht immer leichtgefallen sei. Mit ihrer etwas unkonventionellen Art habe sie oft etwas angeeckt. Über die verschiedenen Aufgaben als Mutter, Ehefrau und Bäuerin habe sie sich selbst vergessen. Als Folge davon, hatte Sabrina Stadelmann zwei Hörstürze und trägt nun Hörgeräte.

 

Sie habe sich wieder finden müssen, betont Sabrina Stadelmann. Mit dazu gehören auch ihre Tattoos. In der Sendung lässt sie sich dann auch gleich noch ein neues Bild unter die Haut stechen. Das Tattoo stellt ihre Lieblingskuh dar, die auch nicht ganz in die Herde passe, so wie sie eben auch nicht immer überall hinpasse.

 

Das Kochen ist die Leidenschaft von Sabrina Stadelmann.
SRF

 

Kochen mit dem Papa

 

Nach den Einblicken in das private Leben der Familie Stadelmann, geht es dann aber ans Kochen. Sabrina Stadelmann wird dabei von ihrem Vater Urs unterstützt. Er ist Metzger und kennt sich daher besonders auch mit Fleisch aus, das eine wichtige Komponente von Sabrinas Essen ist. Mit ihrem Vater habe sie es immer lustig in der Küche, erklärt Sabrina Stadelmann.

 

Regional und Sasonal

 

Zur Vorspeise kredenzt die Landfrau ihren Gästen ein lauwarmes Eierschwämmli-Tartar mit einem Stück Brot, das Sabrina eigens dafür in einer Herzform gebacken hat. Für die Eierschwämme habe sie sich entschieden, weil es zu dieser Jahreszeit viele davon in ihrer Region gebe, erklärt Sabrina Stadelmann.

 

Der Hauptgang kommt gut an

 

Auch der Hauptgang hat einen regionalen Bezug. Denn Hirsche sehe man auf ihrer Alp täglich, betont die Köchin. Also serviert sie den Landfrauen ein Hirsch-Steak mit Wildkräuterbutter, Dinkel-Weissweinrisotto und Herbstgemüse. Dass dieser Gang von den anderen Kandidatinnen besonders gelobt wird, ist klar. Denn Fleisch ist ja schliesslich das Fachgebiet und Sabrina und ihrem Vater.

 

Unkooperative Glace

 

Beim Dessert happert es dann leider kurz etwas. Die Kürbisglace mit Tannenhonig und auch die hauseigene Nidle, wollen nicht so recht kooperieren. Beide laufen auf den Tellern zu schnell davon. Mit einem hübschen Meringue-Herz macht Sabrina Stadelmann das aber wieder wett.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?