/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landi: Erster Laden in grosser Stadt

Die Landi-Läden befinden sich bislang fast ausschliesslich in eher ländlichen Gebieten. Nun ändert sich das: In Bern wird erstmals ein Laden in einer Grossstadt eröffnet.

Die Landi Schweiz AG mit Sitz in Dotzigen BE ist auf die Bereiche Haus und Garten spezialisiert. In der ganzen Schweiz betreibt das Unternehmen 270 Läden.

Urbane Bevölkerung erreichen

Diese befinden sich vor allem in ländlichen Regionen. Doch die Fenaco-Tochter möchte zunehmend auch die urbane Bevölkerung erreichen. Zu diesem Zweck wurde bereits vor einigen Jahren ein Online-Shop eröffnet. Das Geschäft hat jedoch bislang noch nicht richtig an Dynamik gewonnen. Deshalb hat das Unternehmen in mittelgrossen Städten wie Köniz oder Chur Fuss gefasst. In Grossstädten wie Zürich, Genf, Basel, Lausanne oder Winterthur betreibt es hingegen (noch) keine Läden.

In Bern wird es bald eine Premiere geben: Im Quartier Breitenrain wir die der ersten Laden in einer Grossstadt eröffnet. Der Standort wird frei, weil die Migros sämtliche «Do it + Garden»-Filialen schliesst. Der Detailhandelsriese fand keinen Käufer für die Kette.

Gut etabliert und stark frequentiert

Per 1. Juli 2025 übernimmt die Landi Bolligen die Verkaufsfläche, wie die Zeitung «Der Bund» berichtet . «Der Standort im Wankdorf passt gut in die Struktur der Landi Bolligen», sagt Landi-Sprecherin Ramona Cattaneo zur Zeitung. Er sei optimal gelegen, gut etabliert und stark frequentiert. Zudem gebe es ausreichend Parkplätze. Neben Garten- und Baumarktartikeln will die Landi auch Lebensmittel und insbesondere Getränke anbieten.

Die Landi mietet das Ladenlokal von der Migros. Über die Höhe des Mietpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Bei der Migros Aare zeigt man sich zufrieden mit der Lösung. Geschäftsführer Reto Sopranetti ist froh, dass ein neuer Mieter gefunden wurde. Alle Mitarbeitenden werden von der Landi übernommen – sofern sie das wünschen.

Der letzte Verkaufstag der Filiale Do it + Garden im Wankdorf ist der 28. Juni 2025. Bereits am 1. Juli wird die Landi Bolligen ihre Produkte anbieten.

Mehr zur Landi Schweiz AG

2024 hat die Landi Schweiz AG einen Umsatz von 1,457 Milliarden Franken erzielt. Das sind 0,9 Prozent oder 13 Millionen weniger als im Vorjahr. Der Umsatz ist damit zum dritten Mal in Folge gesunken. 2023 hat die Fenaco-Tochter 1,47 Milliarden Franken umgesetzt, 2022 waren es 1,53 Mrd. Franken. 2021 erzielte das Unternehmen einen Rekordumsatz von 1,55 Milliarden Franken, 93 Millionen oder 6 Prozent mehr als 2024.

Den Umsatzrückgang im vergangenen Jahr führt die Landi Schweiz AG einerseits auf das nasse Wetter im Frühling und Sommer zurück. Einen Rückgang gab es beim Verkauf von Pools und Produkten zur Bewässerung von Garten und Rasen. Höhere Umsätze realisierte das Unternehmen bei Produkten zur Schneckenbekämpfung. «Positiv entwickelte sich der Verkauf von Grills und Produkten im Bereich Mobilität, insbesondere E-Bikes», teilte das Unternehmen im Januar 2025 mit. Die Detailhändlerin hat sich diesen Erfolg auch «erkauft». «Die Landi hat in diesen Sortimenten die Preise dauerhaft gesenkt», so das Unternehmen weiter. blu

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?