Die Landi Schweiz AG ist auch im zweiten Coronajahr auf Wachstumskurs geblieben. Die 270 Landi-Läden haben 2021 den Umsatz um 5,1 Prozent auf 1,55 Milliarden Franken gesteigert. Das ist ein neuer Rekord.
Das Unternehmen steigerte bereits 2020 den Umsatz um deutliche 5,5 Prozent auf 1,47 Milliarden Franken. 2019 legte Landi Schweiz «lediglich» um 1,1 Prozent zu. 2017 und 2018 wies die Gruppe ein Umsatzwachstum um 3 Prozent aus.
Besonders stark sei die Nachfrage 2021 nach Pflanzen, Gartenartikeln sowie Elektrovelos und -trottinetts gewesen, teilte die Fenaco-Tochter am Dienstag mit. Vor kurzem hat die Landi den Ausbau des Online-Handels angekündigt. Neu liefern die regionalen Landi-Läden ihr gesamtes Sortiment zu den Kunden nach Hause. Die Lieferungen erfolgen von der Landi selber oder vom Transportunternehmen Planzer.
Der durchschnittliche Umsatz pro Laden lag 2021 bei 5,74 Mio. Fr., 2020 lag dieser Wert noch bei 5,45 Mio. Fr.
Zu schaffen machen dem Detailhändler die Störungen in der Lieferkette: Die Warenbeschaffung auf dem internationalen Markt werde im laufenden Jahr weiterhin herausfordernd sein, schrieb die Landi: «Einerseits hat sich eine Verknappung von gewissen Rohstoffen akzentuiert, andererseits sieht sich der internationale Warentransport mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert.»
Die Landi-Läden seien aber mit dem Ausbau des Onlinehandels für künftige Herausforderungen bestens aufgestellt, erklärte Landi-Chef Ernst Hunkeler.