/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landini feiert runden Geburtstag

Zum 140. Jahrestag der Unternehmensgründung blickt Landini, die historische Marke des Konzerns Argo Tractors, zuversichtlich in die Zukunft. Der Hersteller bekräftigt seine Entwicklungsstrategie und das Engagement, die Präsenz auf dem internationalen Markt zu festigen.

Die Geschichte des Unternehmens reicht weit zurück. 1884 gründete Giovanni Landini die «Officine Landini», ein Werk für die Produktion von Maschinen für den Weinbau. Ein Angebot, das dann später auf Dampfkessel, Verbrennungsmotoren und Antriebe für Dreschmaschinen, Pumpen, Mühlen und Ölpressen erweitert wurde.

1925 erster Traktor

Gebaut wurde das Werk in Fabbrico (I), wo sich auch heute noch der Hauptsitz von Argo Tractors befindet. Der erste, stationär arbeitenden Glühkopfmotor kam erst einige Jahrzehnte später, 1910, auf den Markt. 1925 wurde der erste Traktor produziert: der Landini 25/30 PS. Dessen Aufbau stelle den Prototyp der heutigen Traktoren dar, so Landini.

Nach diesem Modell kam in der Mitte der 30er-Jahre eine vollständige Palette von Traktoren mit 40 und 50 PS auf den Markt, und zwar:

  • 1934 wurde der «SuperLandini» produziert, der bei den grossen Urbarmachungsprojekten in ganz Italien zum Einsatz kam.
  • 1935 wurde der Landini «Vélite» in sechs verschiedenen Konfigurationen entwickelt, der für den Einsatz in mittleren Landwirtschaftsbetrieben gedacht war.
  • 1941 begann die Produktion des Landini «Bufalo» mit Zweitakt-Glühkopfmotor mit 35/40 PS

1956 wurde die Landinetta, ein Traktor für Obstanlagen, offiziell präsentiert, und Landini unterzeichnet die Vereinbarung mit Perkins Engines für die Lizenzproduktion britischer Dieselmotoren in Italien. Im Jahr 1959 erfolgte die Übernahme von Landini seitens des kanadischen multinationalen Unternehmens Massey Ferguson, und im selben Jahr wurde der erste Raupentraktor C35 gebaut: Der Vorläufer einer Tradition, in der Landini bis heute Marktführer ist.

Eine weitere wichtige Innovation von Landini war die Entwicklung der Serie «Large» (1977), des ersten europäischen Traktors mit einer Leistung von mehr als 100 PS, Allradantrieb und dem Fahrerplatz auf einer gefederten Plattform. 1982 war das Jahr, in dem die ersten Spezialtraktoren entwickelt wurden, nämlich mit der Baureihe für Obstanlagen, die dann im Jahre 1986 mit der Markteinführung der Baureihe für Weingärten ergänzt wurde.

1997 wurden dann die Baureihe Legend II in den Versionen Top und Techno sowie die  Baureihe Globus eingeführt. Dank dem stark in Richtung High-Tech orientierten Unternehmensgeist wurde 1999 der Antrieb mit Schaltgetriebe «Deltasix» für die 6-Zylinder-Traktoren von Landini eingeführt.

«Landini ist die ruhmreiche und historische italienische Traktormarke, die einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Mechanisierung in Italien und in den wichtigsten Ländern mit landwirtschaftlicher Tradition geleistet hat», schreibt das Unternehmen nicht ohne Stolz. 1994 erfolgte die Übernahme von Landini durch die Familie Morra, die 2007 mit dem darauffolgenden Einstieg von McCormick das Unternehmen Argo Tractors gründete. 2021 wird Argo Tractors in das Motor Valley aufgenommen, einen Verband, der für das Gebiet Norditaliens steht, das weltweit für die Produktion in Sachen Mechatronik berühmt wurde und in dem Automobilmarken ihren Sitz haben.

«Tractor of the Year 2024»

Auch in jüngster Zeit hat Landini einige Erfolge zu präsentieren. Der Landini Rex 4-120GT Dynamic wurde als «Tractor of the Year 2024» in der Kategorie «Best of Specialized» ausgezeichnet. Landini und Argo Tractors sind gemäss eigenen Angaben Vorreiter in nachhaltigen Lösungen. Erwähnt werden hierbei die Enwicklung des «REX4 Full Hybrid», eines Hybridtraktors mit Dieselmotor in Kombination mit einem Elektromotor, sowie des «REX4 Electra Evolving Hybrid» mit vollelektrischem Vorderantrieb an der gefederten Achse. Im Januar 2024 wurde das neuen Werk in Campagnola Emilia (I) eröffnet. Hier werden die Getriebe der Gruppe hergestellt.

«Der innovative Prozess, der von den Unternehmensgründern im 19. Jahrhundert begonnen wurde, steht dank der Leidenschaft, mit der wir jeden Tag Traktoren bauen und immer besser vernetzte und hochmoderne digitale Leistungen anbieten, weiterhin im Mittelpunkt», sagt Valerio Morra, Präsident von Argo Tractors. 140 Jahre seien ein historischer Meilenstein, der Landini zu einem der langlebigsten Hersteller mache.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.17%
    • Nein:
      52.48%
    • Weiss noch nicht:
      11.35%

    Teilnehmer insgesamt: 282

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?