In dieser Woche haben wir Aufnahmen von Landmaschinen im Schnee für unser «Bild der Woche» gesucht. Das Foto von Marc Felber aus Farnern BE wurde zum Siegerbild erkoren, herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Euch viel Vergnügen beim Durchklicken der dritten Bildergalerie.
Landmaschinen werden im Winter für unterschiedliche Arbeiten hervorgeholt. Sei es für die Schneeräumung auf den Strassen, für Holzerarbeiten, die Bereitstellung von Futter für die Tiere oder aber beispielsweise auch für die Präparation einer Langlaufloipe. Besonders von der Schneeräumung — vom Winterdienst – profitieren die meisten von uns.
Vielen lieben Dank
An dieser Stelle darf da auch mal ein Dankeschön ausgesprochen werden. Denn dafür opfern zahlreiche Landwirte ihren eigentlich so wichtigen Schlaf, merci vielmal. Weil Traktoren und Landmaschinen beim Wintereinsatz sehr schön zur Geltung kommen, haben wir in dieser Woche für unseren Bildwettbewerb Fotos von Landmaschinen im Schnee gesucht. Über 67 tolle Einsendungen haben wir uns sehr gefreut. Locker hätten zehn davon einander den Sieg streitig machen können. Am Ende kann es aber natürlich nur einen Sieger geben.
Und das ist in dieser Woche Marc Felber aus Farnern BE, herzlichen Glückwunsch! Der Traktor steht in Bättlerchuchi bei Farnern rasch still, um fotografisch festgehalten zu werden. Die Kombination aus Hürlimann-Grün und orangem Schneepflug, die verschneiten Sitzbänke und der Blick ins grüne Mittelland setzen wunderschöne Farbakzente.
Herzigstes Lamm gesucht
Wie bei jeder Geburt ist es auch bei den Lämmern nicht selbstverständlich, dass alles reibungslos vonstatten geht. Sind danach Aue und Lämmer wohlauf, gilt es das Glück zu schätzen und zu geniessen. Für das nächste Bild der Woche suchen wir das herzigste Lamm. Bei wem steht dieses wohl im Stall?
Das Siegerbild wird mit einem multifunktionalen «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Victorinox belohnt und erscheint am 29. Januar auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite. Eine Auswahl von 20 Bildern wird auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 26. Januar an [email protected], über das unten stehende Upload-Formular oder über Facebook senden. Bitte Namen, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.