
Der TM 280S hebt sich durch mehr Motorleistung und das Lastschaltgetriebe bei hohen Fahrgeschwindigkeiten aus.
Daniel Hasler
JCB Suisse feierte im Sommer 2025 auf dem Attisholz-Areal in Riedholz gleich doppelt: 10 Jahre Marktpräsenz in der Schweiz und 80 Jahre JCB weltweit. Der britische Hersteller aus Rocester nutzte das Jubiläum, um mit seinen Händlern und Kunden nicht nur Rückschau zu halten, sondern auch Neuheiten zu präsentieren.
Agritechnica-Ankündigung
Erstmals in der Schweiz war der neue Teleskopradlader TM 280S zu sehen, der mit Dual-Tech-VT-Getriebe, Knickpendelgelenk, 4,80 Metern Hubhöhe und 2759 Kilogramm Hubkraft die Lücke zwischen 2,5 und 3 Tonnen Tragfähigkeit schliesst. Angetrieben wird die Maschine von einem 4,8-Liter-JCB-Motor der Abgasstufe 5 mit 130 PS.

Für mehr Hubhöhe in engen Verhältnissen sorgt der TM 110, der nun neu einen Teleskophubarm hat.
Daniel Hasler
Ideal für in Ställe
Als leichtere Variante ist zudem der TM 280 mit rein hydrostatischem Antrieb und 109 PS verfügbar. Noch mehr Aufmerksamkeit zog jedoch die Nachricht auf sich, dass JCB auf der kommenden Agritechnica eine neue Fastrac-Baureihe vorstellen wird. Neben diesen Ankündigungen rückte das Unternehmen mit einer weiteren Premiere ins Rampenlicht: dem kompakten TM 110. Der TM 110 ist mit einer Breite von nur 1,56 Metern und einer Höhe von 2,2 Metern extrem kompakt gebaut, was ihn zum idealen Gerät für enge Ställe, Hofgebäude oder Gartenbaubetriebe macht.
Trotz der geringen Abmessungen bietet er eine Nutzlast von 1,1 Tonnen und eine Hubhöhe von 3,5 Metern. Technisch setzt JCB beim TM 110 auf einen 36 kW beziehungsweise 50 PS starken Dieselmotor mit Partikelfilter, der die Abgasnorm Euro Stage V erfüllt, jedoch ohne Adblue auskommt. Die Leistung wird über ein vollhydrostatisches Getriebe auf Vorder- und Hinterachse übertragen, die mit sperrbaren Differentialen ausgestattet sind. Damit bleibt die Maschine auch auf rutschigem Untergrund traktionsstark.
Mit bis zu 30 Kilometer rpo Stunde Fahrgeschwindigkeit ist der kompakte Lader zudem alltagstauglich, während eine optionale Kriechgangfunktion präzises Arbeiten mit Anbaugeräten ermöglicht. Bei der Hydraulik sorgt eine 50-Liter-Pumpe mit bis zu 47 Litern Durchfluss pro Minute für schnelle Arbeitszyklen.

