Die grösste Schweizer Fachmesse für Forst- und Landtechnik öffnet am Donnerstag ihre Tore. Vom 24. bis 28. November 2022 zeigen in Bern rund 250 Austeller ihre neusten Maschinen, Produkte und Dienstleistungen.
Nach vier Jahren Zwangspause ist auf dem Messegelände in Bern-Wankdorf alles angerichtet. Auf einer Fläche von fast 60‘000 m2 zeigen Unternehmen aus folgenden Bereichen ihre Maschinen und Dienstleistungen: Beregnung und Bewässerung, Bodenbearbeitung, Düngung und Pflanzenschutz, Erntetechnik, Feld- und Wegpflege, Forstmaschinen und -geräte, Futterernte-Technik, Hangmechanisierung, Hilfsgeräte und -mittel, Hofeinrichtungen, Finanzdienstleistungen, Melktechnik, Saat und Pflege, Stalleinrichtungen, Traktoren sowie Transport und Umschlag.
Erwartet werden rund 50’000 Besuchende. Die Messe ist von Donnerstag bis Montag jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Foren…
Die Agrama versteht sich als Drehscheibe für den Informationsaustausch zwischen Anbietern, Nutzern und Fans: «Mit Live-Demonstrationen und einem abwechslungsreichen Programm kommen nicht nur Entscheiderinnen und Entscheider auf ihre Kosten», erklärt der Ausstellungskommissions-Präsident Pierre-Alain Rom.
Bei der Agrama 2022 stehen neue Neuerungen auf dem Programm. In Foren werden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fachorganisationen auf Branchen-Themen eingehen. Dazu gehören Ausführungen zu den Themen erneuerbare Energien (Vom Landwirt zum Energiewirt), Personen- und Objekterkennung, Bodenverdichtung, Herausforderungen im Pflanzenschutz oder digitale Marktplätze.
…Innovationen
Neu wird ein Swiss Innovation Award vergeben. Das Branchenmagazin «Schweizer Landtechnik» wird besondere Innovationen rund um die Landwirtschaft auszeichnen. Die Eingaben werden von einer Jury beurteilt. Nach der Vorauswahl haben die Besucherinnen und Besucher der Agrama sowie die Leserinnen und Leser der «Schweizer Landtechnik» in der Endrunde das Sagen.
Die Agrama ist nach eigenen Angaben die grösste Schweizer Fachmesse für Land- und Forsttechnik. Sie wird vom Schweizerischen Landmaschinenverband (SLV) seit 1977 als Informationsplattform für Investitionsentscheide der Schweizer Landwirtinnen und Landwirte veranstaltet und findet regulär alle zwei Jahre auf dem Bernexpo-Gelände in Bern statt.
Tickets können über den Ticketshop der Agrama gekauft werden. Zudem lohnt sich die Anreise mit dem öV: Zusammen mit RailAway gewährt die Agrama einen Rabatt von 5 Franken auf Zugtickets. Weitere Informationen hierzu gibt es auf der Website der SBB.
Kommentare (1)