Futtermischwagen sind gefragt. Dies geht jedenfalls aus der Mitteilung der Siloking Mayer Maschinenbau GmbH hervor. Das Unternehmen hat bereits 3000 Exemplare des selbstfahrenden Futtermischwagens «Self Line» verkauft.
Bei der Einführung anlässlich der EuroTier 2004 wurden die Selbstfahrer der «SelfLine»-Baureihe von Siloking mit der DLG-Goldmedaille ausgezeichnet. «Seither erfreut sich diese Baureihe wachsender Beliebtheit, und kürzlich konnte bereits die 3000ste Maschine an den Kunden übergeben werden», teilt das Unternehmen mit. Dabei habe es sich mit dem Siloking SelfLine 4.0 System 500+ 2519 um einen echten Allrounder für Strasse und Hof mit einer Kapazität von 19 bis 25 m3 gehandelt, heisst es weiter.
«Wir erleben eine enorm wachsende Nachfrage. Während es zehn Jahre gedauert hat, bis wir 2014 die 1000ste Maschine ausliefern konnten, hat sich die Zeitspanne auf fünf Jahre bis zur 2000sten SelfLine 4.0 und auf nur noch drei Jahre bis zu dem aktuellen Meilenstein von 3000 ausgelieferten Maschinen verkürzt», sagt Vertriebsleiter Sascha Behrend.
Mit den Futtermischwagen verkürze sich die Arbeitszeit, sänken die Kraftstoffkosten und stellten sich weniger Bröckelverluste ein, schreibt das Unternehmen. Mit fünf Modellreihen und Fassungsvermögen zwischen 13 und 32 m3 böten die Siloking «SelfLine 4.0»-Futtermischwagen hohe Effizienz und Leistung für jede Betriebsgrösse. Die Maschine komme auf kleineren wie grossen Milchkuhbetrieben zum Einsatz.
«Auf den Betrieben zählen Schlagkraft, Wirtschaftlichkeit und Effizienz – und all das bietet Siloking als Marktführer mit dem grössten Produktportfolio», lobt Sascha Behrend die Maschinen.
Die Siloking Mayer Maschinenbau GmbH produziert Fütterungstechnik und vertreibt diese weltweit in über 50 Ländern. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist im bayerischen Tittmoning (D) ansässig. Zum Produktprogramm gehören gezogene, selbstfahrende und elektrisch angetriebene Futtermischwagen von 5 bis 32 m3 für Viehbetriebe, stationäre Misch- und Dosieranlagen mit bis zu 80 m3 für Feed Center und Biogasanlagen, sowie die Silage-Entnahme- und Verteilgeräte.