/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauern sparen bei Landtechnik

In diesem Jahr haben die russischen Landwirte wegen hoher Preise, teurer Kredite und eines Anstiegs der sonstigen Ausgaben den Kauf von Landtechnik erheblich reduziert. Nach Angaben des Branchenverbandes Rosspetsmash wurden im ersten Halbjahr 2024 russische Landmaschinen im Wert von 107,4 Mrd. Rubel (970 Mio. Fr.) geliefert.

Das waren 10% weniger als im Vorjahreszeitraum. Während der Absatz von Traktoren lediglich um 1% zurückging, verringerte sich die Zahl der verkauften Mähdrescher um 22%. Bei selbstfahrenden Feldhäckslern gab es sogar ein Minus von 32%.

65’000 Traktoren fehlen

Laut Rosspetsmash sind die Produktionsanlagen der russischen Landtechnikhersteller derzeit nur zu 40 bis 60 Prozent ausgelastet. Dabei herrscht im Agrarsektor weiterhin ein Mangel an moderner Technik. Ein Grossteil der vorhandenen Maschine und Geräte ist schon sehr in die Jahre gekommen. Dem Moskauer Agrarressort zufolge fehlen in der Landwirtschaft rund 65’000 Traktoren und 34’000 Erntemaschinen. Der Anteil der Schlepper, die älter als zehn Jahre sind, liegt bei rund 53%. Bei Mähdreschern sind es 45% und bei Feldhäckslern 44%.

Deutlich bessere Zahlen für das Landtechnikgeschäft im laufenden Jahr kommen vom staatlichen Unternehmen Rosagroleasing. Nach dessen Angaben wurden von Anfang bis zum 24. Oktober 1.905 Traktoren ausgeliefert und damit 5,7% mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Wert dieser Schlepper wird mit 20,5 Mrd. Rbl (180 Mio. Fr.) angegeben.

Hoffnung auf Etaterhöhung

Angesichts der zurückhaltenden Investitionstätigkeit der Bauern hofft Landwirtschaftsministerin Oksana Lut darauf, dass die staatliche Unterstützung für die Versorgung des Agrarsektors mit Landtechnik im kommenden Jahr deutlich höher ausfallen wird als 2024. Sie rechnet sogar mit einer Steigerung um fast das Doppelte. Schon jetzt seien über den diesjährigen Betrag hinaus 600 Mio. Rbl (5,4 Mio. Fr.) in den aktuellen Haushaltsentwurf 2025 aufgenommen worden, sagte Lut am Freitag bei einer parteiinternen Sitzung.

Die Ministerin setzt darauf, dass es bei der zweiten Lesung zum Haushalt 2025 eine Erhöhung des Etats für die Umsetzung der staatlichen Programme ihres Ressorts um weitere 3 Mrd. Rubel geben wird. Vorgesehen ist aktuell ein Gesamtposten von 521,4 Mrd. Rbl (4,69 Mrd. Fr.). Daneben sucht Lut zusammen mit dem Industrie- und Handelsministerium nach Geldquellen, um insbesondere die Unterstützung der Landwirtschaftsbetriebe für das Maschinenleasing im nächsten Jahr um weitere 4 Mrd. Rbl (36 Mio. Fr.) zu erhöhen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.09%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.91%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 141

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?