/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Deutz verzeichnet massiven Einbruch

Der Motorenhersteller Deutz hat 2024 einen Umsatzrückgang von 12% auf 1,81 Mrd. Euro (1,70 Mrd. Franken) verzeichnet. Deutlich stärker war der Einbruch in der Landtechniksparte - dort lag der Erlös mit 193,6 Mio. Euro (182,18 Mio. Franken) 26% unter dem Niveau des Vorjahres. Deutz verwies auf konjunkturelle Herausforderungen.

Die Landtechniksparte des deutschen Motorenherstellers Deutz hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang hinnehmen müssen. Wie aus dem am Donnerstag, dem 20. März 2025, vorgelegten Geschäftsbericht hervorgeht, sank der Spartenerlös im vergangenen Jahr um 26% auf nun 193,6 Mio. Euro (182,18 Mio. Franken).

Durch alle Regionen und Absatzmärkte

Das Geschäft in der Landtechnik liess damit noch stärker Federn als das Gesamtunternehmen, dessen Umsatz mit 1,81 Mrd. Euro (1,70 Mrd. Franken) rund 12% unter dem von 2023 lag. «Das wirtschaftliche Umfeld hat uns im zurückliegenden Geschäftsjahr viel abverlangt», kommentierte der Vorstandsvorsitzende Sebastian Schulte. Die gute Nachricht sei, dass der Konzern dennoch Gewinn gemacht habe.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag Unternehmensangaben zufolge bei 76,7 Mio. Euro (72,17 Mio. Franken). Die EBIT-Rendite wird auf 4,2% beziffert. Ein solches Margenlevel habe Deutz bislang «nur bei sehr hoher Auslastung der Fertigung» erreicht, so Schulte.

Unter Annahme einer Markterholung

Eine positive Zwischenbilanz zog der Motorenhersteller zudem unter das im letzten Jahr gestartete Kostensparprogramm. Durch die kurzfristig umgesetzten Massnahmen seien 2024 15 Mio. Euro (14,12 Mio. Franken) eingespart worden, so Finanzvorstand Oliver Neu. Für 2025 erwartet Deutz unter Annahme einer Markterholung ab dem zweiten Halbjahr einen Umsatz zwischen 2,1 Mrd. (1,98 Mrd.) und 2,3 Mrd. Euro (2,16 Mrd. Franken). Diese Prognose wurde allerdings noch vor den angekündigten US-Zöllen getroffen.

Der Nachfragerückgang zog sich laut Deutz durch alle Regionen und Absatzmärkte, auch wenn der europäische Markt sowie Baumaschinen und Landtechnik ihre Vorjahreswerte konjunkturell bedingt am stärksten unterschritten. Einen Umsatzzuwachs verzeichnete das profitable Servicesegment.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 135

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?