/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Krone knackt 1000. Marke bei Mähkombination

Vor dem Start in die Grünlandsaison 2025 kann Krone einen Erfolg feiern: Im Werk in Spelle ist im Februar die 1000. Butterfly-Mähkombination vom Typ «EasyCut B 950 Collect» vom Band gelaufen. Das Mähwerk wurde an der Agritechnica 2017 erstmals präsentiert.

pd |

Das Mähwerk habe die Erwartungen mehr als erfüllt, schreibt der Hersteller in einer Mitteilung. Das Konzept mit Querförderschnecken zur Schwadablage sei vollends aufgegangen, heisst es weiter.

Bis 14 ha pro Stunde

In Kombination mit einem Frontmähwerk erreicht das Triplemähwerk bei einer Arbeitsbreite von 9,45 m Flächenleistungen von bis zu 14 ha/h. «Durch den Verzicht auf einen Aufbereiter wird Gewicht eingespart, sodass die kompakt gebaute Mähkombination bereits mit Schleppern ab einer Leistung von ca. 180 PS bei verhältnismässig geringem Kraftstoffverbrauch eingesetzt werden kann», schreibt Krone.

Die Mähkombination eigne sich für weniger tragfähigen Moor- und Naturschutzflächen wie auch in Hanglagen. «Dank der 45 cm grossen Querförderschnecken lassen sich Bestände mit grossen Futtermengen reibungslos ernten», so der Hersteller weiter. Die Schnecke und der bewährte «EasyCut»-Mähbalken sind parallel zueinander angeordnet und werden für einen optimalen Gutfluss von aussen angetrieben. Das schaffe viel Platz für grossvolumige Schwaden. Kleegras und Luzerne würden unter Vermeidung von Bröckelverlusten schonend im Schwad abgelegt.

Durch hydraulisches Öffnen und Schliessen der Schwadhauben kann während der Arbeit zwischen drei Ablagemodi wählen: Schwad-, Breit- oder Teilbreitablage. Bei der Hin- und Rückfahrt auf einer Breite von 18 Metern wird gemähte Futter mit einseitig geschlossener Schwadklappe auf 12 m Breite zusammengelegt. In trockenen Sommermonaten könne das oft in geringen Mengen anfallende Futter einfach von einem Vierkreisel-Schwader geschwadet und effizient in der Erntekette geborgen werden, schreibt Krone.

Neue Updates

Seit Ende 2022 steht für das «EasyCut B 950 Collect» unter anderem eine Isobus-Bedienung zur Verfügung. «Mit dem traktoreigenen oder jedem Isobus-Terminal, wie beispielsweise dem CCI 1200, lässt sich die Maschine intuitiv bedienen. Hierbei wird das Frontmähwerk komplett in die Bedienung der Mähkombination integriert», heisst es weiter. Gleichzeitig ist die «SectionControl»-Funktion verfügbar, die den Fahrer durch automatische Teilbreitenschaltung entlastet.

Für die Mähkombination kann die von Krone mitentwickelte Verfahrenstechnische Einheit (VTE) – selbstfahrende Einheit – genutzt werden. «Durch den seit 2023 zusätzlich nutzbaren Frontanbau lässt sich die VTE nun auch mit Triple-Kombinationen koppeln und noch effizienter einsetzen», hält der Hersteller fest.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      12.5%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      87.5%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 16

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?