/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Melkmaschine: Neuer Branchenstandard Service

pd |

 

An der Sitzung beim Melkforum der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (Hafl) in Zollikofen wurde der aktualisierte Branchenstandard zur Installation und Service von Melkmaschinen von allen Branchenteilnehmern unterzeichnet.

 

Der Branchenstandard wurde 2006 vom Schweizerischen Landmaschinen-Verband, Agroscope und den führenden Anbietern von Melkanlagen und den Milchverarbeitern in Kraft gesetzt. «Dies mit der Absicht, die hohe Qualität der Schweizer Milch zu pflegen und zu sichern sowie eine fundierte Ausbildung für alle Melk- und Servicetechniker zu gewährleisten», heisst es in der Mitteilung des Schweizerischen Landmaschinen-Verbandes.

 

Der Branchenstandard wurde laufend aktualisiert und den neuesten technischen Gegebenheiten angepasst. Sämtliche Branchenteilnehmer haben nun mit ihrer Unterschrift ihre Unterstützung für den aktuellen Branchenstandard zugesichert. Es sind dies: Die Melktechnikanbieter aller in der Schweiz vertretenen Marken, die Vereinigung der Schweizerischen Milchindustrie (VMI), die Branchenorganisation Milch (BOM), die Milchproduzentenberater, die Schweizer Milchproduzenten (SMP), Fromarte, der Schweizerische Landmaschinen-Verband (SLV) und die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften.

 

«Seit dem 1. Januar 2023 ist die HAFL die neue Ansprechpartnerin für Fachfragen, Forschung und Ausbildung im Bereich Melktechnik. In diesem Zusammenhang hat die Hafl den Branchenstandard zur Installation und Service von Melkanalagen überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht», sagt Urs Schmid, Leiter der SLV-Fachgruppe «Hofeinrichtungen - Melktechnik».

 

Im Branchenstandard ist unter anderem auch die Ausbildung für Melkmaschinenkontrolleure geregelt, welche ab diesem Herbst im neuen Kompetenzzentrum für Melktechnik, dem Melkforum Rütti Zollikofen, durchgeführt wird. Am Freitag, 27. Oktober findet die Eröffnungsfeier für das Melkforum statt, das von der HAFL gemeinsam mit Casei und dem Inforama geführt wird. Weitere Details zu den Kursen und zur Eröffnungsfeier werden in Kürze bekanntgegeben und auf der Website www.melkforum.ch, die am 1. Juli online geht, publiziert.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Wale | 01.06.2023
    Neuer Standard im Melkmaschinen-Service bringt für die unterste Stufe (Milchproduzenten/innen) bestimmt auch bedeutend höhere Kosten mit sich.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    7.75%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    92.25%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    0%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 129

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?