Pöttinger kommt im September mit dem TinecarePräzisionsstriegel auf den Markt.
Daniel Hasler
Pöttinger stellt mit dem Tinecare V 12050 Master einen Präzisionshackstriegel für die mechanische Beikrautregulierung vor. Die Maschine ist in allen gängigen Ackerbaukulturen einsetzbar – unabhängig vom Bodenbearbeitungsverfahren – und liefert auch in weit entwickelten Beständen zuverlässige Ergebnisse.
Langer Federweg
Der Tinecare V 12050 Master zeichnet sich durch einen stabilen Rahmen und eine ausgewogene Gewichtsverteilung über die gesamte Arbeitsbreite von 12 Metern aus. Ein zentrales Merkmal ist das integrierte Druckfedersystem in Kombination mit grossen, lenkbaren Tasträdern, die eine exakte Bodenanpassung gewährleisten.
Die Werkzeugelemente verfügen über einen langen Federweg, was für gleichmässige Striegelergebnisse auch in unebenem Gelände sorgt. Die Wirkung des Striegels beruht auf dem Verschütten oder Freilegen der Beikräuter, die anschliessend an der Oberfläche vertrocknen. Ein früher Einsatz schafft der Kulturpflanze einen Wachstumsvorsprung gegenüber Unkräutern im Wettstreit um Licht, Wasser und Nährstoffe.
Für Mulchsaat geeignet
Der Tinecare bietet mit seinem sechsbalkigen Aufbau, einem Balkenabstand von 360 mm und 400 Zinken einen effizienten Durchgang selbst bei grösseren Mengen organischer Masse. Die Maschine ist für die Mulchsaat geeignet und erfüllt damit Anforderungen an eine bodenschonende Wirtschaftsweise. Für den Transport lässt sich die Maschine fünfteilig einklappen, was eine kompakte Transportbreite von 2,95 Metern ergibt.
Die Zinken sind indirekt gefedert, breit gelagert und hydraulisch zwischen 500 und 6’000 Gramm Zinkendruck einstellbar – direkt aus der Kabine heraus. Zinkenwinkel und Rahmenhöhe sind ebenfalls anpassbar, um auf verschiedene Kulturen und Bodenbedingungen flexibel zu reagieren. Optional stehen verschleissfeste Durastar- plus Hartmetallzinken zur Verfügung
Weitere Optionen
Ein Spurstriegel kann zusätzlich montiert werden, um zu verhindern, dass herausgelöste Beikräuter durch nachfolgende Tasträder erneut angedrückt werden. Auch die Tasträder lassen sich seitlich verstellen, um die Maschine in Reihenkulturen optimal anzupassen.
Der Tinecare V 12050 Master ist ab September 2025 erhältlich. Mit seiner Ausstattung und Leistung ist er sowohl für den ökologischen als auch für den konventionellen Ackerbau eine praxistaugliche Lösung zur mechanischen Beikrautregulierung