Wer mit landwirtschaftlichen Gespannen sicher im Strassenverkehr unterwegs sein will, braucht eine sichere Fahrtechnik sowie ein gutes Gespür für die Grenzen des Fahrzeugs. Das eintägige Fahrtraining «Profis fahren besser» der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) bietet dafür ein gutes Übungsfeld.
Eine nasse Fahrbahn, zu viel Tempo im Kreisverkehr oder eine Notbremsung am Fussgängerstreifen:
«Manchmal braucht es nicht viel, bis ein Traktor ins Schleudern kommt. Schwere Unfälle können die
Folge sein», schreibt die BUL in einer Mitteilung.
Um die Sicherheit für Traktorfahrende und damit auch für andere Strassenverkehrsteilnehmende zu erhöhen, bietet die Unfallverhütung in der Landwirtschaft Fahrsicherheitstrainings an. Auf den TCS-Zentren in Cossonay VD, Betzholz ZH und Derendingen SO üben Teilnehmende unter der Anleitung erfahrener Instruktoren, ein Fahrzeug auch in schwierigen Verhältnissen jederzeit sicher zu manövrieren.
Die Kräfte am eigenen Körper spüren und das Fahrzeug auch in schwierigen Situationen sicher beherrschen erhöht die Sicherheit und verbessert die Fahrkünste nachhaltig. dieses Erlebnis bereichert die eigenen Fahrkünste nachhaltig.