/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Rapid erhält eine Co-Geschäftsführung

Der Landtechnikhersteller wird ab Anfang August von einer Doppelspitze geführt. Vincenzo Napolitano wird gemeinsam mit Kilian Iten mit der Aufgabe betraut. Es gibt weitere Änderungen in der Gruppenleitung.

Neben ihrer Funktion als Co-Geschäftsführer werden die beiden Führungskräfte ihre bisherigen Aufgaben – Napolitano als Leiter Vertrieb und Iten als Leiter Technik – weiter ausüben.

Die beiden sollen das Unternehmen ab dem 1. August 2025 wieder in ruhigere Gewässer führen. Im Dezember 2024 hatte Rapid die sofortige Trennung von CEO René Mannhart bekannt gegeben. Dieser hatte erst im Mai 2024 die Führung bei Rapid übernommen. Zuvor war er CEO bei der Zaugg AG in Eggiwil – einem weltweit führenden Hersteller von Geräten zur Schneeräumung und Spezialgeräten für die Kommunaltechnik.

Vor dem Wechsel zu Mannhart herrschte bei Rapid lange Kontinuität. Rolf Schaffner arbeitete insgesamt 27 Jahre für den Hersteller von Einachsgeräten für die Landwirtschaft – davon 11 Jahre als CEO der Gruppe.

Florian Kaufmann, der Rapid seit Dezember interimistisch geführt hat, wird neuer Präsident des Verwaltungsrats. Er löst Michael Häusermann ab, der das Unternehmen über viele Jahre strategisch geprägt hat. Häusermann bleibt dem Verwaltungsrat als Mitglied und Vizepräsident erhalten. Er wird Nachfolger von Kaufmann, der bisher Vizepräsident war.

Auch in der Gruppenleitung kommt es zu Änderungen: Reto Leuenberger wird ab Anfang August neuer Finanzchef (CFO) und damit Mitglied der Geschäftsleitung. Er übernimmt die Funktion von Stefan Hebeisen, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Hebeisen bleibt bis Ende September 2025 bei Rapid und wird eine «nahtlose Übergabe gewährleisten».

Die vierköpfige Gruppenleitung setzt sich künftig aus den Co-Geschäftsführern Vincenzo Napolitano und Kilian Iten, dem neuen CFO Reto Leuenberger sowie Rolf Schaffner (Leiter Fertigung) zusammen.

Über die Rapid Gruppe

Die Rapid Gruppe ist eine Schweizer Industriegruppe und nach eigenen Angaben führend in der Herstellung von Einachsgeräten für die Landwirtschaft und Kommunaltechnik sowie funkferngesteuerten Mähraupen. Im Bereich Contract Manufacturing entwickelt und fertigt sie Aufträge für Industriekunden.

Die Gruppe hat ihren Sitz in Dietikon, Schweiz, und beschäftigt 196 Mitarbeitende an drei Standorten in der Schweiz, Deutschland und Rumänien. Die Aktien der Rapid Holding AG werden ausserbörslich gehandelt. Weitere Informationen unter  www.rapid.ch .

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      1.71%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      98.29%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 117

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?