/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer Landwirte kaufen keine E-Traktoren

Seit Anfang Jahr werden in der Schweiz im Rahmen der Verordnung über die Strukturverbesserung neue Elektrotraktoren mit einem Beitrag gefördert.

bki |

Für Traktoren mit Elektromotor ab 30 Kilowatt Leistung gibt es je 100 Franken pro Kilowatt. Damit soll der Erwerb von Maschinen und Fahrzeugen zur Förderung einer besonders umweltfreundlichen Produktion unterstützt werden.

Doch die Nachfrage dafür fehlt. Man habe bisher «null E-Traktoren-Anträge» erhalten, sagte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) gegenüber der Zeitung «Blick» Ende September. Das zeigen auch die Zulassungszahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS). Laut diesen wurden im vergangenen Jahr lediglich drei Elektrotraktoren für den Einsatz in der Landwirtschaft in Verkehr gesetzt. Das bei einer Gesamtzulassung von rund 1800 Traktoren. Im Jahr davor waren es ebenfalls drei.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      35.04%
    • Nein, nie:
      30.25%
    • Ja, je nach Kuh:
      16.41%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      11.83%
    • Manchmal:
      6.47%

    Teilnehmer insgesamt: 896

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?