Im Einsatz waren der AgBot 5.115T2 und der fünffurchige Kverneland LO 300/85-Pflug.
Kverneland UK
In Nordengland ist ein neuer Weltrekord im autonomen Pflügen aufgestellt worden. Wie das norwegische Unternehmen Kverneland auf seiner Website schreibt, wurde der Rekord gemeinsam mit dem niederländischen Autonomiespezialisten AgXeed erzielt. Kverneland ist insbesondere für seine Pflüge, Bodenbearbeitungsgeräte und Pressen bekannt.
Für den Rekord wurde ein AgBot 5.115T2, ein 156 PS starker, autonom fahrender Gummiraupen-Traktor von AgXeed, mit einem fünf-scharigen Kverneland LO 300/85 Pflug kombiniert. Wie Kverneland berichtet, fand der 24-Stunden-Dauereinsatz auf Birch Farm in Stonegrave, North Yorkshire statt. Ziel war es, möglichst viel Fläche autonom zu pflügen — am Ende standen 20,8 Hektar (51,37 Acres) zu Buche.
382,72 Liter Diesel verbraucht
Gearbeitet wurde mit einer Pflugbreite von 40 Zentimetern und einer Arbeitstiefe von 22,5 Zentimetern, bei einer Geschwindigkeit zwischen 5,6 und 8 km/h. Der AgBot reduzierte das Tempo lediglich für die Wendevorgänge am Vorgewende. Laut Kverneland wurden während der 24 Stunden 382,72 Liter Diesel verbraucht, was einem Verbrauch von 18,4 Litern pro Hektar entspricht — «ein bemerkenswert niedriger Wert für diese Einsatzart», so schreibt Kverneland auf seiner Website.
«Wir sind stolz, Teil dieser technologischen Entwicklung zu sein und freuen uns über diesen Weltrekord», erklärte Adam Burt, Produktspezialist für Pflüge bei Kverneland UK. Er betonte, dass die Kombination aus Kverneland LO-Pflug und AgBot eine Leistung erbracht habe, für die ein herkömmlicher Schlepper mit Fahrer zwei Arbeitstage benötigt hätte.
Traktion mit Frontgewicht verbessert
Wie Kverneland weiter berichtet, wurde der AgBot für den Rekordversuch mit einem 1,5 Tonnen schweren Frontgewicht ausgerüstet, um die Traktion auf dem hügeligen Gelände zu verbessern. Der 375-Liter-Tank des AgBots musste während der Nacht einmal betankt werden, um den 24-Stunden-Einsatz abzuschliessen.
Die gepflügte Gesamtfläche wurde von James Whitty, einem Landwirt aus North Yorkshire und früheren Direktor der Society of Ploughmen (übersetzt: «Gesellschaft der Pflüger»), offiziell vermessen und bestätigt. AgXeed wollte mit dem Weltrekord nach eigenen Angaben aufzeigen, dass autonome Systeme nicht nur für einfache, wiederholende Aufgaben geeignet seien, sondern auch komplexere Arbeiten wie Pflügen zuverlässig ausführen könnten.
Mehr zum Weltrekord-Versuch gibt es in folgendem Video zu sehen: