/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

250’000 Mähwerke von Claas

Am Standort Bad Saulgau (D) hat Claas kürzlich das 250’000ste Mähwerk gebaut. Zuvor erfolgte der Startschuss für eine neue Generation Frontmähwerke, die neben einem neuen Design optional den doppelten Walzenantrieb aufweist.

Das 250’000. Mähwerk war ein «Disco 3200 FC Move». Das heutige «Disco»-Produktprogramm von besteht aus fast 40 verschiedenen Modellen von 2,20 bis 10,70 m Arbeitsbreite.

Spielen Schlüsselrolle

«Frontmähwerke spielen eine Schlüsselrolle in der Produktivitäts- und Qualitätssteigerung der Grünfutterernte. Bereits der erste Schritt vom reinen Seitenmähwerk zur Front-Heck-Kombination mit oder ohne Aufbereiter ermöglichte nahezu eine Verdoppelung der Flächenleistung bei weniger Überfahrten», sagt Dirk Röhrich, Global Product Team Manager Greenline.

Anschliessend legte die Dreifach-Mähkombination den Grundstein für weitere erhebliche Produktivitäts- und Qualitätssteigerungen. «Heutige leistungsstarke Grosstraktoren mit Frontzapfwelle werden damit zu echten Selbstfahrern, und ermöglichen für allem im Zusammenspiel mit Schwadzusammenlegung eine schlagkräftige und hochprofessionelle qualitätsorientierte Futterernte in der Häckselkette», so Röhrich weiter.

Neue Modelle

Claas läutete den Produktionsbeginn einer neuen Generation Frontmähwerke ein. Die neuen Frontmähwerke fallen optisch durch graue Schutztücher auf. Für die «Disco FRC Modelle» mit Walzenaufbereiter hat der Hersteller den aus dem Biomasse-Mähwerk «Disco 9700 RC Auto Swather» bekannten doppelten Walzenantrieb per Scherengetriebe adaptiert. «Dadurch wird bei extrem massereichen Kulturen eine Leistungssteigerung für mehr Durchsatz ermöglicht», schreibt Class.

Auf drei Baureihen verteilt hat Claas für alle Anforderungen ein Frontmähwerk im aktuellen Bauprogramm – vom «Disco 3150F» als kompaktes Leichtgewicht ohne Aufbereiter über das «Disco F Profil» als Allround-Mähwerk mit gezogenem Mähbalken ohne Aufbereiter, mit Zinkenaufbereiter oder mit Walzenaufbereiter und Entlastung über zwei Federn oder hydraulisch per «Active Float» bis zum «Disco Move» mit integrierter «Active Float»-Entlastung und selbststeuernder sowie vom Traktor unabhängiger hydraulischer Höhenführung.

Die «Disco»-Frontmähwerke lassen sich mit unterschiedlichen «Disco»-Seitenmähwerke und Grossflächenmähwerke kombinieren – von der einfachen Front-Heck-Kombi mit Seitenanhängung und Schwerpunktentlastung bin zum schlagkräftigen Biomasse-Mähwerk mit Aufbereiter und Schwadzusammenlegung. «Im «18 auf 12 Verfahren» mit kombinierter Breit- und Schwadablage der «Auto Swather»-Querförderbänder lassen sich 18 m Mähbreite passgerecht auf 12 m für den nachfolgenden Liner-Vierkreiselschwader zusammenlegen, um die Prozesskette in der Futterernte für den Feldhäcksler und hinsichtlich einer aktiven Steuerung des Anwelkprozesses zu optimieren», hält Claas fest.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      3.31%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      96.69%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 121

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?