/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Aebi holt Gold mit «Line Traction»

Die Agritechnica gilt als Weltleitmesse für Landtechnik. Sie findet alle zwei Jahre in Hannover (D) statt, das nächste Mal im November 2025. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) als Organisatorin zeichnet die besten Innovationen mit Gold und Silber aus. Eine von zwei Goldmedaillen geht an das Antriebssystem «Line Traction» von Aebi in Zusammenarbeit mit Müller Landmaschinen.

In diesem Jahr wurden insgesamt 251 Neuheiten für den Innovationspreis eingereicht. 234 Anmeldungen fanden Berücksichtigung in der Neuheitenliste. Eine Expertenkommission hat die nach strengen Kriterien die Gewinner des Neuheitenwettbewerbs ermittelt. Die Jury vergab zwei Gold- und 22 Silbermedaillen.

Eine Goldauszeichnung ging an Aebi Schmidt und Müller Landmaschinen GmbH. Die Begründung der Jury:

Line Traction

Um bei Kurvenfahrten Verspannungen im Antriebsstrang allradgetriebener Fahrzeuge zu vermeiden, müssen die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse bzw. den beiden Rädern einer Achse ausgeglichen werden. Am verbreitetsten sind heute Differentialgetriebe, während hydrostatische oder elektrische Einzelradantriebe als Alternativen nur vereinzelt bei selbstfahrenden Landmaschinen eingesetzt werden beziehungsweise sich noch im Prototypenstatus befinden.

Neues Antriebskonzept

Kommt es zu Schlupf, müssen Raddrehzahlen vermindert oder gar ganz gleichgeschaltet werden. Gerade Differentialsperren zwingen die Maschine damit faktisch zur Geradeausfahrt. In schwierigem Gelände oder komplizierten Fahrsituationen unterstützen sie den Fahrer folglich nicht und sind zudem häufig schwierig bedienbar.

Aebi Schmidt stellt mit «Line Traction» ein komplett neues Antriebskonzept für den Hanggeräteträger Aebi Terratrac vor. Dieses wurde gemeinsam mit der Müller in Bonndorf (D) entwickelt und zur Serienreife gebracht. Mit Line Traction kann nicht nur auf das bei solchen Fahrzeugen übliche Längsdifferenzial zum Drehzahlausgleich zwischen den beiden Antriebsachsen verzichtet werden, sondern auch auf die Querdifferenziale, die den Drehzahlausgleich zwischen den Rädern einer Achse gewährleisten. Die Antriebswellen aller vier Räder weisen damit immer die gleichen Drehzahlen auf.

Proportionalventile

Die Anpassung der Raddrehzahl erfolgt erst in den nachgeordneten Planetenendantrieben. Hier verläuft der Leistungsfluss vom Sonnenrad über den Planetenträger zur Radnabe. Im Gegensatz zu klassischen Endantrieben ist das Hohlrad beim Line Traction-Antrieb aber nicht fest mit dem Achsgehäuse verbunden, sondern wird über eine aussenliegende Kurvenscheibe und Radialkolben hydrostatisch abgestützt. Durchfährt der Aebi Terratrac eine Kurve, können die in die hydrostatischen Kreisläufe (einer pro Rad) integrierten Proportionalventile gezielt geöffnet werden, was zu einem kontrollierten Gegenlaufen der Hohlräder führt. Das wiederum hat eine Verringerung der Planetenträger- und somit der Raddrehzahlen zur Folge.

Dem kurvenäussersten Rad kommt dabei immer die Rolle des «Masters» zu, was bedeutet, dass die Hydrostatik das Hohlrad komplett fixiert. Bei den übrigen Rädern («Slaves»), die kürzere Wege zurücklegen, werden die Proportionalventile so weit geöffnet, bis sich die jeweiligen Soll-Drehzahlen in Abhängigkeit von Lenkwinkel und Geschwindigkeit einstellen. Vorteile für die Praxis: Jedes Rad wird immer mit der richtigen Drehzahl angetrieben, auch bei Kurvenfahrten.

Das Line Traction-Antriebssystem verbessert damit nicht nur die Traktion und vermindert Schäden an der Grasnarbe, sondern erhöht auch insbesondere die Sicherheit bei Wendemanövern in Hanglagen, wo bei klassischen Antriebskonzepten mit Differenzialen die Sperren gelöst werden müssten.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      19.05%
    • Nein:
      66.67%
    • Weiss noch nicht:
      14.29%

    Teilnehmer insgesamt: 84

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?