/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Das sind die Traktoren des Jahres

 

An der EIMA, der internationalen Fachmesse für Landmaschinen in Bologna (I), wurden die Traktoren des Jahres gekürt. Die Auszeichnung erfolgte in vier Kategorien.

 

Die Auszeichnung «Tractor of the Year» wird seit 1998 jährlicch vergeben. Seit 2006 findet die Verleihung im Wechsel einmal auf der EIMA in Bologna (I) und einmal auf der Agritechnica in Hannover (D) statt. Die unabhängige Jury besteht aus 25 Agrar-Journalistinnen und Journalisten aus 25 unterschiedlichen europäischen Ländern.

 

Beim Wettbewerb «Traktor des Jahres» werden in vier Kategorien Sieger erkoren. So in der Hauptkategorie «Traktor des Jahres» sowie in den Kategorien «Spezialtraktoren», «Allround-Traktor» und Nachhaltigkeit. Insgesamt 16 Traktoren von 13 verschiedenen Herstellern kämpften um die vier Auszeichnungen. Fünf Traktoren beim Hauptpreis, acht Maschinen in der Kategorie «Best of Specialized» an und fünf Fahrzeuge beim «Utility»-Award. Darüber hinaus hatte jeder der teilnehmenden Traktoren Chancen auf den Sieg in der Kategorie «Sustainable».

 

Kategorie Tractor of the Year

 

Der Hauptpreis geht an den Fendt 728 Vario Gen7
zvg

 

Zum Traktor des Jahres wurde der Fendt 728 Vario gewählt. Zu den Hauptmerkmalen des Siegers gehören ein 6-Zylinder-AGCO-Power-Motor mit 7,5 Liter Hubraum mit 283 PS, ein neues Getriebe, ein neues Hydraulik- und Kühlsystem und eine sichere Kabinenfiltrierung. Gemäss Hersteller treiben separate Hydromotoren Vorder- und Hinterachse an. Ein konstanter Allradantrieb wird automatisch für besten Grip reguliert. «Faktoren wie der niedrige Kraftstoffverbrauch bei hoher Leistungsfähigkeit von bis zu 300 PS, Bodenschonung und höchste Flexibilität für verschiedene Einsätze sind sehr wichtig für unsere Kundinnen und Kunden weltweit», sagt Christoph Gröblinghoff, Vorsitzender der Fendt Geschäftsführung.

 

 Kategorie «Best Utility» - bester Allrounder

 

Der McCormick X6.414 P6-Drive wird Bester in der Kategorie Vielseitigkeit.
zvg

 

In dieser Kategorie holte sich der McCormick X6.414 P6-Drive den Sieg. Die neue Baureihe X6.4 P6-Drive Stage V ist laut Argo Tractors, dem Mutterkonzern der Marke McCormick, die wichtigste McCormick-Neuheit des Jahres. Argo zufolge ist sie für alle gedacht, die nach einem Traktor suchen, der Vielseitigkeit, Leistung und Komfort auf einen Nenner bringt. Ihre Kraft schöpfen sie aus einem Motor von Fiat Powertrain Technologies (FPT): der NEF 45 genannte 4-Zylinder-Motor mit 16 Ventilen, 4,5 Liter Hubraum einer maximalen Leistung von 155 PS. Der X6.4 P6-Drive bietet das PSM-System – «Precision Steering Management» - zur Steuerung und Verwaltung des satellitengesteuerten Lenksystems. 

 

Kategorie «Best Specialized» - Spezialtraktor

 

Der New Holland T4.120F DualCommand wird bester Spezialtraktor.
zvg

 

In der Kategorie Spezialtraktoren setzte sich New Holland mit dem «T4.120F DualCommand» durch.  Das Designkonzept übernahm der Hersteller von den grösseren Traktoren und gehört zu den interessantesten Merkmalen des Spezialisten. «Trotz der kompakten Maße finden alle erforderlichen Komponenten für die Zulassung zur Abgasstufe V unter der Haube Platz, ohne die Sicht beim Arbeiten zu behindern», schreibt agrarheute.com. Überzeugt hat die Jury die gefederte Vorderachse, der niedrige Geräuschpegel und der VIS-Screen.

 

Kategorie «Sustainable Tractor of the Year» - nachhaltigster Traktor

 

Der Nachhaltigkeitspreis geht an den JCB Fastrac 4220 iCon.
zvg

 

In der Kategorie siegt der JCB Fastrac 4220 iCon. JCB hat laut Jury mit der neuen Bedienoberfläche iCon den Fastrac effizienter, sicherer, komfortabler und zuverlässiger gemacht. Das wirke sich positiv auf die Gesamtbetriebskosten und den Verbrauch aus. Trotz der grosszügigen Abmessungen ist JCB Fastrac iCon dank der zahlreichen Lenkoptionen agil unterwegs. Die GPS-Systeme und die integrierten Konnektivitätsdienste, wie das Flottenmanagement machen den Traktor fit für die Zukunft. Der JCB Fastrac 4220 ICON verfügt über einen 6-Zylinder-Motor mit 235 PS, eine 4-Radlenkung und einen Heckkraftheber mit 8000 kg Hubkraft. Auf der Strasse ist er mit bis zu 60 km/h unterwegs.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.09%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.91%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 141

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?