Auf der Landtechnikmesse Eima in Bologna (I) hat Deutz-Fahr die neue Serie 6.4 vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine 4-Zylinder-Baureihe im Leistungsbereich von 130 bis 150 PS. Die Traktoren einen neuen Antriebsstrang mit neuen Motoren, einem effizienten Getrieben und neuen Vorderachsen aus.
Die neuen Modelle sind in drei Varianten 6130.4, 6140.4 und 6150.4 erhältlich. Sie verfügen über eine maximale Leistung von 136, 147 respektive 156 PS und werden mit zwei Getriebetypen angeboten: dem RVshift-Getriebe, das mit seinem Full-Powershift-Konzept mit dem "EIMA Technical Innovation"-Preis ausgezeichnet wurde, und dem stufenlosen TTV-Getriebe.
Vielzahl von Aufgaben
Dank ihren technischen Eigenschaften seien die neuen 6.4-Modelle die optimale Wahl für jeden landwirtschaftlichen Betrieb, der einen Traktor benötige, der eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen könne, schreibt der Hersteller. «Von der Bodenbearbeitung und Heuernte über allgemeine Frontlader- und Futterwagenarbeiten bis hin zu Hochgeschwindigkeits-Strassentransporten und stationären Zapfwellenarbeiten sowie Schneeräumeinsätzen», heisst es weiter.
Turboladergeometrie
Die neue FARMotion-45.Motorenbaureihe verfügt gemäss Hersteller über eine hohe Zuverlässigkeit und Effizienz, kombiniert mit niedrigen Betriebskosten. Zur Effizienz des Motors trägt ein elektronisch gesteuertes Hochdruck-Common-Rail-Einspritzsystem bei. «Das System maximiert nicht nur das Drehmoment und die Leistungsentfaltung und ermöglicht eine flache Drehmomentkurve, sondern optimiert auch die Kraftstoffverbrennung, was sowohl den Verbrauch als auch die Geräuschentwicklung reduziert», schreibt Deutz-Fahr.
Die elektronisch gesteuerte variable Turboladergeometrie (VTG) sorgt für ein verzögerungsfreies Ansprechen auf Laständerungen, während der elektronisch gesteuerte Viskolüfter-Leistungsverluste und Kraftstoffverbrauch reduziert. Wartungsfreie hydraulische Stössel stellen die Ventile kontinuierlich ein, um den Motor unter optimalen Betriebsbedingungen laufen zu lassen. Ein Grossteil der maximalen Leistung und des maximalen Drehmoments steht über einen breiten Drehzahlbereich zur Verfügung.
Deutz Fahr
Zwei Getriebetypen
Die neuen Modelle der Baureihe 6.4 sind mit zwei verschiedenen Getriebetypen erhältlich. Die erste Option ist das RVshift-Getriebe, ein intuitives Full-Powershift-Konzept, das es dem Fahrer ermöglicht, ohne Leistungsunterbrechung zwischen den 20 verfügbaren Vorwärts- und 16 Rückwärtsgängen zu wechseln. Standardmässig sind die 6.4 RVshift-Modelle in der Lage, in einem Geschwindigkeitsbereich von 1,5 (in der ersten Stufe) bis zu 50 km/h (bei Eco-Motordrehzahl) zu arbeiten.
Wenn niedrigere Geschwindigkeiten benötigt werden, ist auch eine Supercreeper-Option erhältlich, die genau wie ein stufenloses Getriebe, nahtlos Geschwindigkeiten von 20 m/h bis 5 km/h ermöglicht. Die Powershift-Übersetzungen können mit der APS-Funktion auch vollautomatisch gesteuert werden. Bei dieser Option wählt die elektronische Steuereinheit die effizienteste Übersetzung in Abhängigkeit von Fahrgeschwindigkeit, Zugkraft und Motordrehzahl.
Wendegetriebe
Die zweite Alternative ist das stufenlose TTV-Getriebe, eine Lösung, die dem neuesten Stand der Technik und Funktionalität entspricht. Hier kann der Fahrer einfach die Zielgeschwindigkeit mit dem Joystick auswählen und das Gaspedal betätigen, um den Traktor auf die gewünschte Geschwindigkeit zu bringen. Während der Fahrt kann die Zielgeschwindigkeit jederzeit und ohne Unterbrechung des Antriebs auf die Räder, durch einfaches Bewegen des Joysticks erhöht oder verringert werden.
Alle Getriebevarianten verfügen serienmässig über das elektrohydraulische Wendegetriebe «SenseClutch PowerShuttle» mit 5 wählbaren Reaktionsstufen für sichere Richtungsmanöver auch an steilen Hängen und unter Last. Hinzu kommen die Funktionen Stop&Go (RVshift-Modelle) und PowerZero (TTV-Modelle), die die Arbeit mit dem Frontlader erheblich erleichtern soll.
Deutz Fahr
Kabine in drei Varianten
Für die neuen Modelle der Baureihe 6.4 bietet Deutz-Fahr die MaxiVision-Kabine in drei Varianten an. Kunden können das Komfort- und Ausstattungspaket wählen, das sie benötigen. «Hervorzuheben ist der geringe Geräuschpegel und die hochwertigen Materialien in der Kabine. Die grosszügige Verglasung und das Freisichtdach sorgen für eine hervorragende Rundumsicht und machen den Traktor zum idealen Begleiter für die Arbeit mit dem Frontlader», hält der Hersteller fest.
Alle MaxiVision-Kabinen können mit den neuen, 65 % grösseren Rückspiegeln, einer luftgefederten Federung, einer zu öffnenden Frontscheibe, mehreren Smartphone- und Tablet-Haltern, einer herausnehmbaren Kühlbox, einem DAB+-Radio sowie dem neuen 4.1-Premium-Soundsystem ausgestattet werden.
Hecksteuergeräte
Die MaxiVision-Kabine bietet 3 oder 4 mechanische Hecksteuergeräte und ist in Kombination mit dem RVshift-Getriebe erhältlich, das eine besonders einfache Arbeitsumgebung bietet. MaxiVision+ enthält die neu entwickelte Mischkonfiguration mit zwei mechanischen und zwei elektrohydraulischen Hecksteuergeräten. Sie ist für RVshift- und TTV-Getriebe erhältlich.
Mit der MaxiVisionPro-Ausstattung verfügt der Fahrer über vollelektrische Steuerventile und den optionalen 12"-iMonitor auf der MaxCom-Armlehne, der zusätzliche Funktionen wie ISOBUS und Spurführung ermöglicht. MaxiVisionPro ist nur in Kombination mit dem TTV-Getriebe erhältlich.
Deutz Fahr
Hydrauliksystem
Das Hydrauliksystem ist serienmässig mit einer Zahnradpumpe mit 90 l/min (oder mit einer optionalen Load Sensing-Pumpe mit 120 l/min) ausgestattet, die bis zu 5 Steuerventile hinten mit Öl versorgt. Die elektronisch gesteuerte Heckdreipunkthydraulik ist als Standardversion mit einer Hubkraft von 5’870 kg oder als optionale Version mit einer Hubkraft von 9’170 kg erhältlich. Zu den zusätzlichen Merkmalen des Heckkrafthebers gehören eine Zapfwellenautomatik und ein integriertes Dämpfungssystem, das die Schwingungen der angebauten Arbeitsgeräte während des Transports reduziert.
Der optionale Frontkraftheber hat eine Hubkraft von 3’000 kg und kann mit einer Frontzapfwelle mit 1000 U/min ausgestattet werden. Alle Modelle verfügen über eine Heckzapfwelle mit einer progressiv schaltenden elektrohydraulischen Kupplung mit automatischer Lasterkennung, die mit bis zu 3 Zapfwellendrehzahlen (540/540 ECO/1000) angeboten wird, während eine Wegzapfwelle als Option erhältlich ist.
Die Vorderachse verfügt über einen elektrohydraulisch zuschaltbaren Allradantrieb und eine 100% sperrbare Differentialsperre, beide werden automatisch über das ASM-System gesteuert. Weitere Merkmale sind die gefederte Vorderachse, das EasySteer-Schnelllenksystem, die elektronische Parkbremse EPB und das HEB-System (hydraulische Motorbremse).